Beschreibung des Vorschlags
Das Wendland ist seit 1945 durch die Sprengung der Elbbrücke vom Bahnverkehr gekappt worden, dabei gab es hier ein interessantes Kreuz zum zwischen Wittenberge, Lulu, Uelzen und Lüneburg. Diese Strecken sollten wieder aufgebaut werden. Die gerade Linienführung lässt hohe Geschwindigkeiten bis zu 140km/h zu, Dannenberg-Lüneburg sollte auf 100km/h ertüchtigt werden. Dieses ermöglicht einen ITF-Fahrplan.
Fahrzeiten:
Wittenberge-Dannenberg Ost 49km auf 140km/h, Fahrzeit mit Halten 28min
Dannenberg Ost – Lüneburg 53km auf 100km/h, reine Fahrzeit mit Halten 40min (Zugkreuzung in Dahlenburg)
Ludwigslust-Dannenberg Ost 41km auf 140km/h, Fahrzeit mit Halten 26min
Dannenberg Ost – Uelzen 45km auf 140km/h, Fahrzeit mit Halten 28min
Knoten:
Wittenberge eindeutig 0
Ludwigslust auf 172 0, auf 202 30
Lüneburg eindeutig 30
Uelzen eindeutig 0
Fahrplangestaltung:
Lüneburg 14/45 (40min) (26min) Ludwigslust o
Kreuz Dannenberg Ost 30
Uelzen 0 (28min) (28min) Wittenberge 0
Aus Lüneburger Sicht wäre die alte Strecke nach Wittenberge vermutlich deutlich interessanter. Die Strecke nach Ludwigslust scheint mir eher in Kombination mit der Strecke nach Uelzen interessant.
Muss man Lüneburg-Danneberg überhaupt reaktivieren? Das ist doch glaube ich noch in Betrieb??
Die Verbindung Uelzen – Ludwigslust hatte ich hier bereits empfohlen. 😉
wie früher der RE Stralsund-Dannenberg-Göttingen fuhr. habe ich schon entdeckt.
Sieht zwar hübsch aus, dieses Wendlandkreuz. Da wohnt bloß kaum jemand. Von daher find ich das schwierig.
Lüneburg-Wittenberge wäre vielleicht was für den Güterverkehr – von Maschen aus quasi obenrum nach Stendal und weiter nach Südosten. Aber auch das ist mit einem dritten Gleis nach Uelzen und mit einem hoffentlich bald mal durchgehenden zweiten Gleis zwischen Uelzen und Salzwedel-Stendal (wie weit sind die da jetzt eigentlich?) günstiger zu haben.
Und überregionale Bedeutung? Um mal bei dem Wehrmachtseilzug zu bleiben – von Göttingen aus gehts ja auch über Berlin oder Hamburg an die Ostsee. Da brauch ich eigentlich nicht dort durch die Pampa.
Die Verbindung Lüneburg-Wittenberge gefällt mir sehr gut. Sowohl als Ausweichstrecke für die Züge Hamburg-Berlin als auch für die Güterzüge aus Maschen in Richtung Süden/Osten. Ich denke mit wenigen Optimierungen könnte die Strecke (Lüneburg-Wittenberge) auch für 160-200km/h gebaut werden.