3 Kommentare zu “NRW/NDS: RE7 Köln – Hamm – Münster – Bad Bentheim

  1. werden 150% so viele Fahrten angeboten (3 RE/h -> 4 RE/h)“

    Will nicht klugscheißen, aber das sind 133%.

     

    Grundsätzlich gefällt mir das Konzept recht gut. Der RE7 benötigt dringt so ein Rework, dessen Teil die Streichung des Westasts sein sollte. Gut finde ich auch die Verlängerung im Norden, wobei ich persönlich noch in Schüttorf halten würde. Die Stadt ist zwar nicht unglaublich groß, aber auch nicht viel kleiner als Bad Bentheim und eine Direktverbindung nach Münster wäre denke ich eine gute Angebotserweiterung.

     

    Für deinen Ersatz des Westasts würde ich einen T30 des RE6 ausschließen. Dieser würde den Wegfall einer Direktverbindung Köln <-> Krefeld bedeuten, die man mMn beibehalten sollte. Alternativ könnte man (neben deiner Variante 2) auch den RE9 nach Krefeld verlängern. Mit ihm könnte man sogar die aktuelle Fahrplanlage mit allen Anschlüssen einhalten. Aber deine Version 2 klingt eigentlich auch gut.

     

    Was die Gestaltung des Abschnitts Köln <-> W-Oberbarmen angeht ist diese ja sehr abhängig von deiner S17. Zu der habe ich gemischte Gefühle, weil sie mir etwas überdimensioniert scheint, aber bis Solingen ist sie ja sowieso geplant und wenn schon, warum dann eigentlich nicht weiter? Koblenz ist dann ein anderes Thema. Und wenn die RB48 dann wirklich wegfällt ergibt das so schon alles seinen Sinn.

     

    Noch etwas zu deiner Anmerkung zum RE13: Angesichts dessen, dass der Takt zwischen Hagen und Dortmund mit dem RE34 ab Dezember ausgeweitet wird, bin ich mir nicht sicher, ob es hier einen dritten RE bedarf. Ein T30 Wuppertal <-> Dortmund wär aber grundsätzlich nicht verkehrt und ne bessere Verlängerung ab Hagen fällt mir grad auch nicht ein.

    1. Grundsätzlich gefällt mir das Konzept recht gut. Der RE7 benötigt dringt so ein Rework, dessen Teil die Streichung des Westasts sein sollte. Gut finde ich auch die Verlängerung im Norden, wobei ich persönlich noch in Schüttorf halten würde. Die Stadt ist zwar nicht unglaublich groß, aber auch nicht viel kleiner als Bad Bentheim und eine Direktverbindung nach Münster wäre denke ich eine gute Angebotserweiterung.

      Vielen Dank für deine Worte und dafür, dass dir dieser Vorschlag gefällt. Wenn ich die Zeit habe, kommt der zusätzliche Halt in Schüttorf auf die Zeichnung.

      Was die Gestaltung des Abschnitts Köln <-> W-Oberbarmen angeht ist diese ja sehr abhängig von deiner S17. Zu der habe ich gemischte Gefühle, weil sie mir etwas überdimensioniert scheint, aber bis Solingen ist sie ja sowieso geplant und wenn schon, warum dann eigentlich nicht weiter? Koblenz ist dann ein anderes Thema. Und wenn die RB48 dann wirklich wegfällt ergibt das so schon alles seinen Sinn.

      Über die Halte in Manfort und Barmen kann man tatsächlich streiten, m.E. ist vor allem Letzterer zu wichtig für eine Durchfahrt, da man dort sehr viele Umsteigemöglichkeiten hat.

      Angesichts dessen, dass der Takt zwischen Hagen und Dortmund mit dem RE34 ab Dezember ausgeweitet wird, bin ich mir nicht sicher, ob es hier einen dritten RE bedarf.

      Der RE34 wird an Hagen Hbf vorbeifahren und sowohl in Wetter als auch in Hohenlimburg durchfahren, was m.M.n. unverständlich ist. Somit stünde er eigentlich nur zwischen Dortmund und Witten zur Verfügung.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.