RExx Aachen – Düren – Düsseldorf Regionalexpress Aachen – Stolberg – Eschweiler – Düren – Bedburg – Grevenbroich – Neuss – Düsseldorf – Ruhrgebiet

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Der Vorschlag basiert auf dem Gedanken, die Strecke Düren-Bedburg, die durch den Tagebau abgebaut worden ist, an einer anderen geeigneten Stelle neuzubauen. Früher gab es einmal eine solche Verbindung. Damit sich hierdurch erst das gesamte Potential der Strecke entfalten kann, sollte die Linie allerdings nach Aachen und Düsseldorf verlängert werden.

Ich weiß, die fehlende Elektrifizierung der Strecke Bedburg – Neuss ist ein gewichtiges Thema. Die Politik hat sich bis dato noch nicht durchgerungen. Bei der Elektrifizierung und Ausbau der Strecke Bedburg – Horrem ist man ein Stück weiter. Dies ist beschlossene Sache. Das Problem der fehlenden Elektrifizierung muss bei Umsetzung dieses Vorschlags natürlich angegangen werden. Ich bin offen für Vorschläge. Hybridfahrzeuge – oder Elektrifizierung der Strecke – die Diskussion ist eröffnet. Ich halte das Potential einer solchen Strecke für hoch, Aachen, Eschweiler, Stolberg und Düren auf schnellem Wege mit Düsseldorf zu verbinden und dabei noch einige Orte „dazwischen“ besser zu erschließen!

Im Vergeich zum RE1 von Aachen über Düren und Köln nach Düsseldorf kann dieser RE mit einer geringeren Fahrtzeit aufweisen. Aachen, Eschweiler, Stolberg würden auf schnellem Wege mit der Landeshauptstadt verbunden, das Bahnnetz in NRW einmal etwas feinmaschiger (so gewinnt man neue Fahrgäste, z.B. zwischen Neuss und Düren/Eschweiler/Stolberg) und die bestehenden Verbindungen Aachen – MG und Aachen – Köln entlastet.

 

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

5 Kommentare zu “RExx Aachen – Düren – Düsseldorf Regionalexpress Aachen – Stolberg – Eschweiler – Düren – Bedburg – Grevenbroich – Neuss – Düsseldorf – Ruhrgebiet

  1. Das ist eine gute Idee. Allerdings würde ich auf die halte in Eillendorf und Düsseldorf-Bilk verzichten.

    Ich frage mich nur, ob man hiermit auch den RE4 in Sachen Fahrtzeit schlägt.

     

  2. Das glaube ich nicht:-)

    Eilendorf und Bilk: Eilendorf könnte wegfallen. Bilk lieber nicht, denn hier geht es schnell mit der Wehrhahn-Linie zu den Uni-Kliniken, HHU, Altstadt, etc. Der allgemeine RE-Halt in Bilk soll in den nächsten 4-6 Jahren stehen.

    1. Stimmt. Der Eröffungstermin vom RE-Bahnhof Bilk steht mittlerweile Fest: Fahrplanwechsel Dezember 2020. Die Verlegung der Gleisanlagen in Bilk soll Winter 2017 starten. Der neue Bahnsteig ab 2019 gebaut werden.

  3. Ich würde lieber dem Tagebaurand noch etwas weiter folgen und die Strecke durchs Zentrum von Elsdorf reaktivieren.

    Die Stadt ist mit knapp 22.000 EW zu groß, um links liegen gelassen zu werden. Da der ZOB direkt neben der Trasse liegt, hätte man auch gute Anschlüsse zwischen Bus&Bahn, sofern man die Takte aufeinander abstimmt.

    Ich würde Eilendorf eher auslassen: Sowohl der RE1 als auch der RE9 fährt dort durch.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.