Radebeul: Neuer Anliegerbus für Lindenau

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Radebeul-Lindenau ist vom Busverkehr nur mit der Buslinie 400 erreichbar. Für mich gesehen, etwas wenig für den großen Ortsteil. Zugegeben könnte ein neuer Kleinbus, der auch zum Teil die steilen Straßen schaffen könnte. Der die Lindenauer Querverbindung machen könnte. Die Linie startet an der Gleisschleife Radebeul Ost um auch die angrenzenden Wohngebiete besser erreichbar zu machen. Demnach verbindet sie den Bahnhof Radebeul Ost und fährt über die Schildenstraße zur Haltestelle der Linie 4 an der Wasastraße. Von dort geht sie über die Wasastraße mit der neuen Haltestelle Oststraße um auch dort die Wohngebiete zu verbinden. Über Altserkowitz verbindet sie das Kaufland. Damit sie ab Lindenau Direktverbindung zum Kaufland haben. Dann geht’s überm S-Bahnhof Weintraube zur Landesbühnen Sachsen. Von dort geht’s die Paradiesstraße, sowie die Jägerhofstraße hoch nach Lindenau. Um Lindenau auch von Osten von Radebeul zu erreichen. Ab Lindenau geht sie weiter durch den Rietzschkegrund, an der Sandleite vorbei und schließlich zur Mittleren Bergstraße nach Coswig. Um die Siedlungen auf den Höhen besser zu verbinden. Am Coswiger Krankenhaus geht’s vorbei. Überm Zentrum und endet am Bahnhof. Diese Linie könnte erstmals stündlich fahren. Wenn es gut genutzt wird könnte man durchaus auch einen Halbstundentakt einführen. Natürlich könnte es sein das oben auf der Höhe nur geringe Einwohner sind. Drum ist dies mehr ein Anliegerbus der klein ist (Als Beispiel: Linie 73 in Dresden)

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.