Beschreibung des Vorschlags
Alternativvorschlag Straßenbahn Werder:
Im Bereich Geltow wird Geltow südlich tangiert. Dazu folgen die Gleise dem Verlauf der Regionalbahnstrecke Richtung Caputh und im Nachhinein bis zum Baumgartenbrück. Dort entsteht ein P&R Platz mit Wendemöglichkeit. Im weiteren Verlauf sollte die Moosfennstraße zur Einbahnstraße umfunktioniert werden, um ein eigenes Gleisbett für die Tram zu ermöglichen. Im Bereich des „Werderaner Ei“ (Doppelwendeschleife) könnte ein Park angelegt werden.
Im weiteren Verlauf wird sowohl in der Potsdamer Straße als auch in den Havelauen wird ein eigener Gleiskörper erschaffen, indem die Fahrbahn nach außen gerückt wird.
Zu empfehlen ist eine Realisierung in 4 Stufen.
A Pirschheide – Baumgartenbrück
B Baumgartenbrück – Bhf Werder
C Bahnhof Werder – Blütentherme
D Bahhof Werder – P&R Phöben
Folgender Takt ist empfohlen:
Montag-Freitag: Alle 10 Minuten bis Bahnhof, alle 20 Minuten bis Blütentherme bzw. P&R Phöben
Samstag/Sonntag: Alle 20 Minuten bis P&R Phöben, zusätzliche Verstärker zwischen Hamburger Ring und Blütentherme alle 20 Min, somit 10 Minuten-Takt zwischen Hamburger Ring und Stadthafen.
Am sinnvollsten wäre die Verlängerung der Linie 94 nach Werder.
bitte korrektes Verkehrsmittel wählen
~Julian J-A
Ich war gerade in der Bearbeitung, als du geschrieben hast
alles klar, super. Danke
Den Sinn der Linie nach Zern verstehe ich noch nicht. Da gibt es doch Buslinien.
Die Führung entlang der Strecke nach Caputh gefällt mir, die Verbreiterung des Damms über den Petzinseee halte ich aber für ökologisch bedenklich und vor allem auch für ungünstig. Mit einer Führung entlang der Straße Am Petzinsee wäre ein Naherholungsgebiet und die benachbarte Siedlung besser erschlossen.
Zwischen der Siedlerstraße und der Baumgartenbrücke kommst du leider mit den Höhenlinien des Franzensbergs ins Gehege. Wenn du die Hauffstraße meiden möchtest, müsstest du südlich um den Franzensberg herum fahren.
Warum meidest du in Werder die Potsdamer Straße? Diese würde den kürzren Weg bieten.
Hinter dem Bahnhof Werder sehe ich auch keinen Bedarf mehr für eine Straßenbahn.
Danke für die Hinweise. Ich werde die Strecke demnächst noch einmal nach meinen Vorstellungen anpassen.
Der Bedarf in Richtung Phöben ist gerade für Pendler gegeben.
Phöben erreichst du doch gar nicht. Außerdem hat Phöben nur 719 Einwohner (lt. Wikipedia). Da lohnt doch keine Straßenbahn.
Ich meine ja auch P&R Phöben
Ein P+R-Parkhaus ist bereits am Bf. Werder vorhanden. Braucht man da noch eins an der Autobahn, wohin man die Straßenbahn extra noch weiter führen müsste?
Egal, aber bis zur Blütentherme wäre es sinnvoll, auf jeden Fall!