Potsdam: Straßenbahn Werder (Alternativverbindung)

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Alternativvorschlag Straßenbahn Werder:

Im Bereich Geltow wird Geltow südlich tangiert. Dazu folgen die Gleise dem Verlauf der Regionalbahnstrecke Richtung Caputh und im Nachhinein bis zum Baumgartenbrück. Dort entsteht ein P&R Platz mit Wendemöglichkeit. Im weiteren Verlauf sollte die Moosfennstraße zur Einbahnstraße umfunktioniert werden, um ein eigenes Gleisbett für die Tram zu ermöglichen. Im Bereich des „Werderaner Ei“ (Doppelwendeschleife) könnte ein Park angelegt werden.

Im weiteren Verlauf wird sowohl in der Potsdamer Straße als auch in den Havelauen wird ein eigener Gleiskörper erschaffen, indem die Fahrbahn nach außen gerückt wird.

Zu empfehlen ist eine Realisierung in 4 Stufen.

A Pirschheide – Baumgartenbrück

B Baumgartenbrück – Bhf Werder

C Bahnhof Werder – Blütentherme

D Bahhof Werder – P&R Phöben

Folgender Takt ist empfohlen:

Montag-Freitag: Alle 10 Minuten bis Bahnhof, alle 20 Minuten bis Blütentherme bzw. P&R Phöben

Samstag/Sonntag: Alle 20 Minuten bis P&R Phöben, zusätzliche Verstärker zwischen Hamburger Ring und Blütentherme alle 20 Min, somit 10 Minuten-Takt zwischen Hamburger Ring und Stadthafen.

Am sinnvollsten wäre die Verlängerung der Linie 94 nach Werder.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

10 Kommentare zu “Potsdam: Straßenbahn Werder (Alternativverbindung)

  1. Die Führung entlang der Strecke nach Caputh gefällt mir, die Verbreiterung des Damms über den Petzinseee halte ich aber für ökologisch bedenklich und vor allem auch für ungünstig. Mit einer Führung entlang der Straße Am Petzinsee wäre ein Naherholungsgebiet und die benachbarte Siedlung besser erschlossen.

    Zwischen der Siedlerstraße und der Baumgartenbrücke kommst du leider mit den Höhenlinien des Franzensbergs ins Gehege. Wenn du die Hauffstraße meiden möchtest, müsstest du südlich um den Franzensberg herum fahren.

    Warum meidest du in Werder die Potsdamer Straße? Diese würde den kürzren Weg bieten.

    Hinter dem Bahnhof Werder sehe ich auch keinen Bedarf mehr für eine Straßenbahn.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.