Beschreibung des Vorschlags
Ausbau der Bahnstrecke von Bramsche über Osnabrück nach Melle um neue S-Bahn-Gleise, sowie Reaktivierung der Bahnstrecke von Osnabrück nach Recke.
Warum habe ich die Linien S1 und S3 genannt und die Nummer S2 übersprungen? Die S2 soll von Ibbenbüren über eine Neubaustrecke entlang der Osnabrücker Weststadt zum Hauptbahnhof Osnabrück und über diesen weiter nach Ostercappeln und nach Bad Essen fahren.
S1: Bramsche – Achmer – Osnabrück – Melle
S3: Recke – Osnabrück – OS-Lüstringen
Deine Idee finde ich gut, was hältst du von einer S4 Diepholz-Lengerich-Münster oder davon, deine S3 von Recke nach Halle (Westf.)/Bielefeld über den Haller Willem fahren zu lassen statt nach Lüstringen, um bestehende Strecken mitzubenutzen ? Könnten die Nordwestbahnen deine S1 bedienen oder würdest du die Strecke nordlich Osnabrück Altstadt reaktivieren ? Würdest du die S1 noch weiter nördlich von Bramsche bis Bersenbrück und einen zweiten Ast bis Neuenkirchen verlängern ? Dann könnte eine S1 Bersenbrück-Bramsche-Osnabrück-Halle(Westf.) fahren und die andere Neuenkirchen-Bramsche-Osnabrück-Melle. Würdest du den Bahnhof Alfhausen reaktivieren ?
Eine S4 für den Haller Willem habe ich sogar schon vorgeschlagen. Wenn dann wäre also diese neue S-Bahn-Verbindung Diepholz-Lengerich-Münster die S6. Allerdings könnte die S2 auch Richtung Bad Essen und Diepholz geflügelt werden, sowie die S3 mittels einer Gleisverbindung östlich des Hauptbahnhofs Osnabrück auf die Strecke nach Münster gelangen.