7 Kommentare zu “Oberhausen-Dortmund: S3-Verlängerung Hattingen – Dortmund

    1. Eigentlich gehts hier quasi nur um den Teil Hattingen – Dortmund, den Rest hab ich 1 zu 1 wie existierend übernommen. Kann man natürlich machen, aber würd ich dann doch eher (wie bei Tramfreund) in einen eigenen Vorschlag packen. 🙂
      Das gehört ja jetzt nicht ganz zusammen wenn Neubaustrecke und neuer Bahnhof 30 Kilometer entfernt liegen.

  1. Dein Vorschlag hat leider genau zwei Knackpunkte:

    1. Die Verbindung von der Haltestelle Hattingen Mitte zur alten Ruhrtalbahn.

    2. Die Verbindung vom Bahnhof Witten zur alten Ruhrtalbahn.

    ad 1. Die Stichstrecke vom Bahnhof Hattingen zum innerstädtischen Haltepunkt in Tieflage ist nur eingleisig ohne Raum für ein zweites Gleis. Aber genau dort musst Du die Fahrtrichtung wechseln, bei betrieblichen Störungen werden sich diese hier potenzieren. Zudem funktioniert die Verbindungskurve zur alten Ruhrtalbahn so nicht:
    * Zum einen ist der Radius viel zu klein (grob über’n Daunen unter 200 Meter),
    * zum anderen ist die Streckenlänge viel zu kurz um irgendetwas zu unterqueren, für zehn Meter Höhenunterschied brauchst Du mindestens 400 Meter!

    ad 2. Die Problematik hast Du schon angesprochen. Ok, um über die Ruhr zu kommen brauchst Du sowieso ’ne Brücke, diese müsste dann aber über das komplette Bahnhofsareal weitergeführt werden, plus 400 Meter, um wieder ‚runterzukommen:
    * Dabei bist Du dann aber entweder auf der „falschen“ Seite der Regionalgleise, was dann eine Gleiskreuzung nötig macht,
    * oder Du musst die Regionalgleise in Rufweite vom „Haus Witten“ überqueren, dann kommen Dir aber die Häuser „Am Mühlengraben“ in die Quere.

    So wie Du es eingezeichnet hast, klappt das jedenfalls nicht so ohne weiteres bzw. nur mit erheblichem finanziellen Aufwand, der für eine einzige, halbstündliche S-Bahn-Linie keinesfalls wirtschaftlich ist, sorry 🙁

    1. Stimmt, mit den 400 Metern war ja was 😀
      Viel zu klein wahrscheinlich nicht (wirkt auf mich nur etwas kleiner als die Kurve im Norden Wittens und zur zweiten Kurve in Hattingen), aber zu klein wahrscheinlich schon. Wegfall von Mitte ist aber wahrscheinlich auch keine Option.

      Ja in Witten wärs wohl Option a, also die kreuzenden Gleise.

      Aber ja, wenn man es Stück für Stück analysiert dann ist es wohl kein sehr guter Vorschlag geworden.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.