OB: Neuer ZOB Hauptbahnhof

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Tagtäglich steige ich am Oberhausener Hauptbahnhof zwischen den Linien S2 und 976 um und muss dabei feststellen wie berühmt unser Hauptbahnhof für seine doch recht langen Umsteigewege ist. Der derzeit kürzeste Umsteigeweg im Oberhausener Hauptbahnhof zwischen der STOAG und der DB ist etwa 170 m lang und führt von den Bussteigen 3 und 10 zu den DB-Gleisen 6 und 7. Alle anderen Umsteigewege können deutlich länger ausfallen. Die Umsteigewege von der Straßenbahnhaltestelle und den Bussteigen 4 und 9 zu den DB-Gleisen 6 und 7 betragen bereits knapp 200 m und von den Bussteigen 5-8 zu den DB-Gleisen 6 und 7 betragen bereits über 220 m. Zu den anderen DB-Gleisen werden die Umsteigewege in Analogie mit ihrer Distanz zu den Gleisen 6 und 7 entsprechend länger.

Hier möchte ich vorschlagen den ZOB vom Willy-Brand-Platz aus in den Bereich zwischen dem Empfangsgebäude und den stillgelegten Gleisen 4 und 5 zu verlegen, wobei die Bahnsteigreste der ehemaligen Gleise 2 bis 5 gleich mit für die Haltestelle genutzt werden können. Die Straßenbahnlinie bekommt dabei eine neue Haltestelle.

Im Prinzip wird die neue Haltestelle auf der Grünfläche eingerichtet, die sich heute auf den Gleisresten der ehemaligen Gleise 3 und 4 befindet. Die ehemaligen Bahnsteige zwischen den stillgelegten Gleisen 2 und 3 bzw. 4 und 5 sind noch vollständig vorhanden und bedürfen lediglich einer Nachrüstung mit einem Aufzug, um barrierefrei zu werden. Der neue Busbahnhof wird auf jeder Seite vier Haltestellen haben, welche aus den Bahnsteigkanten besteht. Die Bahnsteigkanten werden im Rechtsverkehr von den Bussen angefahren. Nördlich des ZOBs können die Busse auf die ÖPNV-Trasse bzw. die Schwartzstraße auffahren und südlich des ZOBs erreichen sie die Poststraße. Über den Willy-Brandt-Platz können Busse der Relationen Marktstraße – Hbf – Bero-Zentrum, sowie Markstraße – Hbf – RIM oder Marktstraße – Hbf – Friedrich-Karl-Straße verkehren . Der Willy-Brandt-Platz kann nach Verlegung des ZOBs umgestaltet werden. Auf der Karte ist eine entsprechende Schleifenfahrt von der heutigen Straßenbahnhaltestelle Oberhausen Hbf über den neuen ZOB und den Willy-Brand-Platz zurück zur heutigen Straßenbahnhaltestelle Oberhausen Hbf eingezeichnet. Diese kann übrigens auch eingleisig von einer Straßenbahn gegen den Uhrzeigersinn befahren werden.

Im Großen und Ganzen sorgt die Maßnahme dafür eine Vielzahl an Umsteigen von zwischen der STOAG und der DB um mindestens 200 m zu verkürzen.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.