Beschreibung des Vorschlags
Dieser Vorschlag beinhaltet die Schaffung einer neuen und die Veränderung einer bestehenden Linie.
Als neue Linie ist eine RB Emden – Aurich – Wittmund Süd – Jever – Wilhelmshaven vorgesehen. Nötig ist dafür der Neubau einer Bahnstrecke zwischen Aurich und Wittmund und ggf. Ausbauten der bisher nur im Güterzug betriebenen Strecke Emden – Aurich. Zusätzlich soll an der aktuell in Planung/Bau befindlichen Umfahrung von Sande eine Verbindungskurve direkt nach Wilhelmshaven ergänzt werden, welches die ein Kopfmachen in Sande überflüssig macht und die Verbindung nach Wilhelmshaven beschleunigt.
Im Gegenzug soll die bestehende Linie Esens – Wilhelmshaven ab Sande nach Oldenburg umgelegt werden und nach Bensersiel verlängert werden. Bisher ist von Oldenburg ein Umsteigen in Sande mit langer Übergangszeit und ein ebenfalls zeitraubender Bustransfer von Esens an die Hafenorte erforderlich, der die ÖPNV-Verbindung an die Küste extrem unattraktiv macht. Zusätzlich sind neue Halte an der Bahnstrecke Sande – Oldenburg vorgesehen, die durch diese RB-Linie bedient werden können, ohne die bestehenden REs Wilhelmshaven – Osnabrück auszubremsen.
Sinnvoll wäre auch eine Verknüpfung der beiden Linien in Jever oder Schortens mit möglichst kurzer Umstiegszeit.
Ich würde noch einen Lückenschluss Esens-Dornum und eine Bahn Aurixh-Wiesmoor-Zetel-Varel
An sich auch ne Überlegung wert. Aber erstens würde das ein bisschen viel für den Vorschlag werden und zweitens wohl auch insgesamt ein bisschen zu viel. Die Finanzierung für eine Ost-West-Verbindung innerhalb Ostfrieslands ist schon schwierig zu kriegen, für eine zweite oder dritte sehe ich dagegen komplett schwarz. Also wenn dann alternativ.
Diese Kurve um Sande ist extrem unnötig.
Ist aber in den offiziellen Planungen so enthalten (und vllt. schon im Bau? Bin nicht auf dem aktuellen Stand…). Habe nur den kleinen Schnipsel Ri. Whv ergänzt, der sich ja nun wirklich anbietet.
Der Lückenschluss sollte später realisiert werden. Zunächst soll in einem Rutsch Abelitz-Aurich elektrifiziert werden, damit die Emslandlinie RE15 nach Aurich verlängert werden kann. Dann wird keine erweiterte Diesellinse erschaffen, sondern Aurich erhält einen attraktiven spurtstarken elektrischen SPNV
Bei Wittmund würde ich eher eine Linienführung westlich um die Stadt herum empfehlen, da dann im Bahnhof Wittmunnd Flügelungen von Zügen erfolgen könnten. Außerdem wäre dann für die Fahrgäste stets klar, wo man hin muss, wenn man schnell nach Wilhelmshaven will.