6 Kommentare zu “München: U4 Verlängerung bis Aschheim und Kirchheim

    1. Danke Matze fürs Feedback!
      Habe ich auch schon drüber nachgedacht. Markt Schwaben wäre mit den Umsteigemöglichkeiten natürlich am Besten. Allerdings ist die Strecke von Pliening bis Markt Schwaben ca 4,6 km lang. Ziemlich lang. Trotzdem werde ich mir da mal eine geeignete Trasse überlegen und dann auch noch einzeichnen.
      Oder hast Du eine andere Idee, um an die S2 zu kommen?

  1. Bis zum Hüllgraben finde ich den Vorschlag sehr schön, obwohl der Schwenker meiner Meinung nach nicht sein müsste, ab da würde ich aber eher nach Riem und zur Messestadt umschlagen.

    Dein Argument, dass Garching ja auch nur 18000 Einwohner hat zählt irgendwie nicht wenn man mal schaut was denn an der Endhaltestelle in Garching ist. Deshalb bezweifle ich dass es sich für dünn besiedelte Einfamilienhaussiedlungen lohnt eine teure U-Bahn mit Tunnel zu bauen, zumal für solche Erweiterungen die Gemeinden auch zur Kasse gebeten werden.

  2. Auch Dir vielen Dank fürs Feedback!
    Den Schwenker braucht es für mich auch nicht zwingend. Allerdings wurde bei der SEM der Wunsch geäußert, dass die U-Bahn nicht unter bestehende Wohngebiete führen soll. Diesem Wunsch wollte ich hiermit nachkommen.
    (Hier nachzulesen (PDF-Download) auf Seite 44 unten, ÖPNV bei Variante 1 und 3. Als negativ wird bewertet „U-Bahn-Trasse unter Bestandsgebieten“).

    Da gebe ich Dir recht, so etwas wie die TU/Forschungszentrum hat Kirchheim sicherlich nicht zu bieten. Der Vergleich war vielleicht etwas überspitzt.
    Ich kam auf die Idee, weil ich gelesen habe, dass eine S-Bahn Trasse in Planung ist, die eben die beiden Gemeinden (und sogar Pliening) erschließen soll. Dafür sollte die Trasse ab Riem zunächst eine Verschwenkung über die Messe und dann bis Aschheim, Kirchheim und Pliening führen.
    Ich habe gerade den Artikel gesucht, in dem ich damals davon erfahren habe. Stattdessen habe ich jetzt den Schlussbericht einer Studie gefunden, die sich u.a. damit beschäftigt hat. Diese kam zu dem Entschluss, dass die Erschließung durchaus Sinn macht, sofern in den Gebieten noch etwas nachverdichtet wird.
    (Der Schlussbericht ist hier zu finden (PDF-Download). Ab Seite 49, Punkt 6.4.2)

    Darüberhinaus wird in der Studie sogar von einer geplanten Trasse von Haar zum Nordring gesprochen (ab Seite 43, Punkt 6.4.1), die ebenfalls über Aschheim führt. Diese ist sehr ähnlich zu meinem Vorschlag für den S-Ring über die Messe. Beide Varianten sind sehr ähnlich zu meinen Vorschlägen. Die Studie habe ich wirklich gerade erst gefunden, aber ich sehe dadurch meine Ideen eher bestätigt.

    1. Ich kam auf die Idee, weil ich gelesen habe, dass eine S-Bahn Trasse in Planung ist, die eben die beiden Gemeinden (und sogar Pliening) erschließen soll. Dafür sollte die Trasse ab Riem zunächst eine Verschwenkung über die Messe und dann bis Aschheim, Kirchheim und Pliening führen.

      Eine S-Bahn wie sie dann auch immer aussieht halte ich persönlich auch für sinnvoller, da bei einer S-Bahn eine Kompatibilität zum Schienennetz besteht, eine U-Bahn aber dort endet. sollte man also zB mal vorhaben entlang des Autobahnrings noch einen S-Bahn-Ring zu bauen (welcher mir übrigens schon länger durch den Kopf geht um die arbeitsreichen Gebiete wie Ismaning und Karlsfeld besser zu erschließen), könnte man diese Gleise dann vielleicht auch integrieren, bei einer U-Bahn geht das leider nicht.

      1. Ich finde nicht, dass das eine das andere ausschließen muss.
        Denn der äußere Ring würde ja wahrscheinlich die Trasse (egal ob U- oder S-Bahn), die Aschheim und Kirchheim verbindet, ohnehin nur kreuzen. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, wie da was integriert werden kann. Aber ich bin gespannt auf deinen Vorschlag, wenn du ihn dann reingestellt hast.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.