4 Kommentare zu “ME/E: Ausbau der Prinz-Wilhelm-Bahn

  1. Welchen Nutzen soll denn bitte die NBS mitten durchs Naturschutzgebiet haben?

    Du schreibst: „Dafür ist sie aber weitgehend zweigleisig, geradlinig und erlaubt so deutlich höhere Geschwindigkeiten.“

    Die bestehende Strecke ist jedoch vollständig zweigleisig und die Kurvenradien würden problemlos Geschwindigkeiten bis 140 km/h zu lassen. Zudem sind die Kurvenradien auf deiner Neubaustrecke nicht einmal größer. Was die Länge betrifft, ist deine Neubaustrecke etwa 50 bis 60 Meter kürzer als die Bestehende.

  2. Zudem wäre die NBS zwischen Neviges und Rosenhügel in der vorgeschlagenen Form nicht realisierbar. Und damit meine ich nicht den Abriss von 11 Gebäuden, sondern die Topographie. Das Gebiet nördlich der Hohenbruchstraße ist deutlich höher gelegen als Neviges und Rosenhügel. Daher wäre ein Tunnel, statt einer Brücke erforderlich.

    Außerdem möchte ich anmerken, dass die S9 diese Strecke auch nutzen sollte, da du ja in Neviges ohnehin einen neuen Bahnsteig vorsiehst. Dann müsste zwar in Rosenhügel ebenfalls ein neuer Bahnsteig gebaut werden, die niedrigeren Betriebskosten durch Stilllegung der Altstrecke würden das aber mehr als nur ausgleichen.

    1. Zudem wäre die NBS zwischen Neviges und Rosenhügel in der vorgeschlagenen Form nicht realisierbar. Und damit meine ich nicht den Abriss von 11 Gebäuden, sondern die Topographie. Das Gebiet nördlich der Hohenbruchstraße ist deutlich höher gelegen als Neviges und Rosenhügel. Daher wäre ein Tunnel, statt einer Brücke erforderlich.

      Außerdem möchte ich anmerken, dass die S9 diese Strecke auch nutzen sollte, da du ja in Neviges ohnehin einen neuen Bahnsteig vorsiehst. Dann müsste zwar in Rosenhügel ebenfalls ein neuer Bahnsteig gebaut werden, die niedrigeren Betriebskosten durch Stilllegung der Altstrecke würden das aber mehr als nur ausgleichen.

      Habe ich nachgebessert. Allerdings wird längst nicht jede Kurve begradigt: Es gibt ja noch den Abschnitt Bökenbusch/Langenberg – Kupferdreh, welcher ebenso kurvenreich ist. Ich weiß immer noch nicht, ob eine zweite NBS (ebenfalls mit Tunneln) notwendig wäre, da nur der RE49 in Nierenhof durchfährt, die S9 aber dort hält.

  3. Den BÜ Deilbachbrücke brauchst du nicht zwingend ersetzen, sondern kannst ihn getrost auflassen bzw. reicht dort ein Einsatz durch eine Fußgänger- und Radfahrerquerung aus. Immerhin sind das Dilldorfer Straße im Bereich der Deilbachbrücke und der Prinz-Wilhelm-Damm und das Deilbachufer samt Deilbachbrücke reine Erschließungstraßen, die über verschiedene Hauptstraßen erreicht werden (Nierenhofer Straße bzw. die von ihr abzweigende Kupferdreher Straße), von denen die Nierenhofer Straße auch über eine Brücke die Eisenbahn überquert, sodass der BÜ Deilbachbrücke durchaus vernachlässigt werden kann.
    In Nierenhof musst du eine Brücke über die Eisenbahn bauen und nicht eine Eisenbahnbrücke über die Straße. Nierenhof liegt nämlich niedriger als der Bereich westlich des Bahnhofs Nierenhof. Hier würde ich eine Brücke von der Straße Steinbrink über die Eisenbahn zur Bonsfelder Straße entwickeln, die auch einen P+R Platz mit Buswendeplatz östlich der Bahnstation erlaubt, vgl. meinen Vorschlag 

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.