M2 Düsseldorf: Verlängerung nach Erkrath

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Ich schlage vor die Metrobuslinie M2 zum Erkrather S-Bahnhof zu verlängern, um Gerresheim(30k Einwohner) und Erkrath an den M2 anzubinden.

Maßnahmen:

1. Barrierefreier Ausbau der Haltestellen “Morper Straße“, “Haus Morp”, “Rosenberg” und “S-Bahnhof Erkrath” sowie Einrichtung einer Dynamischen Fahrgastanzeige(DyFa)
2. Bau von Radabstellplätze an jeder Haltestelle, am besten Überdacht.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           

Vorteile:

1. Anbindung von Gerresheim(über 30k Einwohner) und Erkrath an den M2.                                                                                                             2. Mehr und bessere Umsteigemöglichkeiten zum M2.                                                                                                                                   3. Neue schnelle Direktverbindung: Erkrath – Gerresheim – Derendorf Nord – T-H-Brücke – Seestern(großes Bürogebiet) – Heerdt.    
4. Höhere Kapazität auf der Achse Gerresheim – Grafenberg – Mörsenbroich, Heinrichstraße.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

Ein Kommentar zu “M2 Düsseldorf: Verlängerung nach Erkrath

  1. Wozu das Ganze: Zwischen Staufenplatz und Gerresheim S gibt es schon den M1, welcher einen kurzen Anschluss an die S8 bietet. Die Fahrzeit von knapp 20 Minuten (M1 – S8) wird der M2 nicht schlagen, erst recht nicht, wenn du einen Umweg über die Bismarckstraße vorsiehst.

    Meiner Meinung nach wäre eine Verlängerung nach Mettmann oder nach Unterbach/Unterfeldhaus eher angebracht, zumal Erkrath S doch relativ zentral zum Ortskern liegt.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.