Beschreibung des Vorschlags
Lüneburg hat ca. 77500 Einwohner und ist Teil einer Agglomeration von 126000 Einwohner. Zu dieser Agglomeration gehört auch das westlich an Lüneburg angrenzende Reppenstedt mit 7500 Einwohner. Zunächst erreicht man Lüneburg-Weststadt mit 4200 Einwohner und Unicampus, dann die City und den Bahnhof, und zu guter Letzt geht es in den Bevölkerungsreichsten Stadtteil Kaltenmoor mit 9000 Einwohnern. In Kaltenmoor endet die Straßenbahn an der Anschlussstelle zur als gelben Autobahn gebauten Bundesstraße. Dort entsteht dann an der Straßenbahnendstelle ein großer P+R-Platz, sowie Bus-Umsteigepunkt.
Ich glaube so kann man in Lüneburg eine attraktive Straßenbahnlinie einrichten. Eine weitere Straßenbahnlinie kann Kreideberg und Brockelsberg (Universität) verbinden.
Gern noch eine Station nach Süden für einen P+R Parkplatz
Ich habe dir deinen Wunsch erfüllt.
In der Tat gab es um 1914 tatsächlich Planungen zu einer Straßenbahn in Lüneburg. Wäre da nicht der erste Weltkrieg gekommen und wäre die Straßenbahn tatsächlich entstanden, wäre sie heute sicher längst stillgelegt. Dennoch fände ich einen solchen Betrieb ganz reizvoll. Die Kleine Bäckerstraße dürfte aber für eine Straßenbahn zu schmal sein. Da müsstest du einen anderen Weg suchen.
Zwischen Am Sande und dem Bahnhof sollte eine weitere Station liegen, etwa am Altenbrückertor oder der Scharffkreuzung. Eine weitere Haltestelle dürfte am Waldfriedhof sinnvoll sein, der auch einen Zugang von hinten hat.