Beschreibung des Vorschlags
Linie 9 eines möglichen, stark erweiterten Straßenbahnnetzes für Leipzig und die umliegenden Kommunen mit einem Zeithorizont ab 2035, zu welchem die Stadt samt direkt benachbartem Umland über 800.000 Einwohner zählen könnte.
Die 9 wird in Mockau auf die Neubaustrecke verlegt und über Thekla hinaus entlang der Teslastraße bis nach Taucha-Dewitz verlängert. In Taucha wird der Bahnhof besser angebunden, ebenso erhält das Hauptbetriebswerk Heiterblick eine zweite Anfahrmöglichkeit sowie einen regulären Halt im Linienbetrieb der Straßenbahn. Der zentrumsnahe Verlauf bleibt unverändert auf dem westlichen Innenstadtring, ab Connewitz, Kreuz wird dann wieder die alte Strecke nach Markkleeberg reaktiviert, um, wie bereits von anderen Usern vorgeschlagen, über die Koburger Straße zum Hafen in Zöbigker zu führen. Zwischen der Seenallee und dem Mühlweg führt die Strecke dabei parallel zur Straße auf der bereits dafür vorgehaltenen Fläche. Etwa auf Höhe der Freiburger Allee in Markkleeberg wird ein Abzweig in das Wohngebiet eingeplant, der perspektivisch für eine Straßenbahn zwischen Markkleeberg und Großpösna vorgehalten wird.
Auf der Koburger Brücke in Markkleeberg wird dabei ein Zugang zum S-Bahnhof Markkleeberg-Mitte mit eingeplant. Weitere Zugangspunkte zur S-Bahn befinden sich am Bayerischen Bahnhof, W.-Leuschner-Platz und Hauptbahnhof, in Leizig-Nord, Mockau, Heiterblick und Taucha.
Als Grundtakt gilt wie auf den übrigen Linien eine Abfolge von 10 Minuten, mit potentieller Verdichtung bei entsprechender Nachfrage, die gerade in Markkleeberg zu erwarten ist wenn der Cospudener See komfortabler zu erreichen ist.
Sollen etwa 3 Linien bei der Dewitzer Straße enden. Das sind doch schon arg viele…
Stimmt, 3 Linien in Dewitz enden zu lassen, erscheint auf den ersten Blick als viel. Aber ich sehe für Taucha tatsächlich einiges an Entwicklungspotential, für einen großen zentralen Endpunkt ist aber kaum Platz. Man könnte aber auch die 5 über Thekla in Richtung Plaußig lenken, um diese nördlichen Stadtteile auch mit anzubinden.
Ich glaube, dass wäre deutlich sinnvoller:)
Habe die 5 umgeleitet. Damit enden in Dewitz noch die 3 und 9, während die 5 das BMW-Werk von Osten anfährt.
Hier stand die Grafik mit der Beschreibung nicht.
Sofern du die Namen der Haltestellen meinst, so scheint das ein Bug bei nachträglichen Bearbeitungen zu sein, welcher die Beschreibungen willkürlich entlang der Strecke verschiebt. Ich werde das direkt korrigieren.