Ladebow – Greifswald – Lubmin

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Von Greifswald aus existieren zwei Eisenbahnstrecken ohne Personenverkehr. Die eine verbindet Greifswald mit Ladebow, die andere Greifswald mit Lubmin. Hier möchte ich gerne eine Regionalbahnlinie vorschlagen, welche die beiden Strecken reaktiviert. In Lubmin soll die Bahn bis zum Technologiepark verkehren und der Bahnhof soll an die K23 verlegt werden, da der alte Bahnhof an der L626 Höhe Pflaumenallee ein wenig zu JWD liegt.

Die Eisenbahnstrecke sollte im 30-Minuten-Takt befahren werden.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

3 Kommentare zu “Ladebow – Greifswald – Lubmin

  1. Ladebow hat grad mal 600 Einwohner, das dürfte zu dünne sein.

    Lubmin als Seebad mag da schon interessanter sein. Wenn de ganz wagemutig bist, könnteste glatt noch über Freest nach Peenemünde verlängern. Die Bäderbahn aus Stralsund dann in Greifswald flügeln (ein Zugteil über Wolgast, einer über Lubmin) und in Zinnowitz wieder zusammenknoten. Kühne Vision freilich, aber man kann ja mal rumspinnen.. 😉

    1. Also solange noch nicht einmal die Darßbahn (die ja deutlich größere Orte und Urlaubsziele anbindet) nicht reaktiviert ist, sehe ich für umfangreichere Projekte wie Streckenneubauten schwarz.

       

  2. Der Betrieb für die paar Anwohner dürfte sich kaum lohnen, wenn man mal bedenkt, was in Mecklenburg-Vorpommern in den letzten Jahren so an SPNV gestrichen wurde und das auf voll funktionsfähigen Bahnstrecken. An sich ist die Idee aber natürlich nicht schlecht.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.