Beschreibung des Vorschlags
Die Duisburger Politik will den NE9 (Nacht-Express-Linie 9) zwischen Duisburg und Mülheim nicht weiter bestellen, obgleich der Bedarf besteht. Das halte ich für puren Schwachsinn und Kleinkramdenken.
Hier möchte ich dieser Duisburger Schnapsidee entgegen wirken und schlage deswegen vor den NE9 zu behalten und sogar noch ein wenig zu verbessern. Nämlich endet der Mülheimer NE9 derzeit am Rhein-Ruhr-Zentrum (RRZ) mit Umsteigemöglichkeit zum Essener NE10 (Essen Hbf – Fronhausen – RRZ – Harzopf Erbach). Weil es in Mülheim auch mit dem NE10 (OB-Sterkader Bf – OB-Neue Mitte – OB-Ost – OB-Dümpten – MH-Dümpten – Mülheim Hbf – MH-Broich – MH-Saarn) die Liniennummer NE10 zweimal gibt, schlage ich vor, dass der Essener NE9 (Essen Hbf – Holsterhausen – Margarethenhöhe – Bredeney Büropark) und der Essener NE10 ihre Äste tauschen, sodass der Essener NE9 künftig vom Hauptbahnhof über Frohnhausen zum RRZ und weiter nach Haarzopf fährt von Haarzopf folgt er dem Linienweg der heutigen Linie 136 rüber nach Heimaterde und bedient ab da den Linienweg des heutigen Mülheimer NE9. Der Essener NE10 fährt dafür als Ersatz für den alten Essener NE9 vom Hauptbahnhof über Holsterhausen und Margarethenhöhe nach Bredeney Büropark. So gibt es einen neuen NE9 Essen Hbf – Frohnhausen – RRZ – Haarzopf Erbach – Mülheim-Heimaterde – MH-Heißen – Mülheim Hbf – MH-Speldorf – MH-Raffelberg – Duisburg. Zwischen Duisburg Zoo/Uni und Duisburg Hbf Osteingang kann auch ein anderer Linienweg als der eingezeichnete gewählt werden.
Außederdem existierte in Duisburg die Liniennummer NE9 auch zweimal, weil es neben dem NE9 aus Mülheim auch den NE9 aus Krefeld nach Duisburg-Rheinhausen gab, der eine Jahr später in NE27 umbenannt wurde. Jenen würde ich gerne auch in diesen NE9 hier integrieren, sodass der heutige NE9 aus Mülheim von Duisburg Hbf nach Rheinhausen verlängert wird und ab da den Linienweg des NE27 nach Krefeld bedient.
Viel zu lang..
Für eine Nachbuslinie? Also der SB91 Oberhausen – Bottrop – Gladbeck – Gelsenkirchen-Buer ist mindestens genauso lang. Ebenso die Kombination aus Vestischen NE2 (Recklinghausen – Herten – Gelsenkirchen-Buer – Gladbeck – Bottrop), der in Bottrop ZOB als NE21 nach Oberhausen weiterfährt.
Von der Kilometeranzahl ist die SB91 nur ca 25km lang und braucht auch nur ca. 70 Minuten. Mit den NE2 und 21 kann es gut sein aber dabei angesehen dauert die 21 nur 20 Minuten d.h. der NE2 ist der Langläufer..
Ich sehe einfach eine NE-Linie von Essen bis Krefeld einfsch einfach zu lang und verstpätungsanfällig vor zudem ist auch eine Fahrzeitanpassung fraglich..