2 Kommentare zu “Köln – Neue Linie Innere Kanalstraße über Zoobrücke

  1. Das rechtsrheinische habe ich mir nicht so genau angeschaut, aber jedenfalls zum linksrheinischen Teil mal ein paar Kommentare, die teilweise von den vorherigen Vorschlägen für solche Ringlinien kommen:

    Zwischen Köln-Nippes und später Köln-Weißhausstraße führt diese Strecke parallel zu zukünftig drei S-Bahn Linien, und hat dabei nur den Vorteil der leicht besseren Erschließungswirkung und dass Südstadt und der Kölner Norden besser angebunden werden. Außerdem kann die Linie 13 wahrscheinlich etwas entlastet werden, da sie so nicht mehr die einzige Tangentiallinie ist. Meiner Meinung nach ist diese Strecke zwar sinnvoll, besonders da die oberirdische Führung günstig ist, allerdings bin ich kein Verkehrsexperte der dies professionell beurteilen kann.

    Weißhausstraße und Pohligstraße sind überwiegend mehrspurig, unter dem Bahndamm gibt es allerdings nur eine Spur. Da sehe ich viel Staupotenzial, was besonders für Stadtbahnen nicht gut ist. Stattdessen könnte man überlegen einen Tunnel in diesem Bereich zu erbauen, auch um die Kreuzungen mit den Linien 18 und vielleicht 12 zu vermeiden.

    Wozu die Strecke durch den Vorgebirspark zum Gürtel? Der Park wird nur unnötig zerschnitten, und Verbindungen von der vorgeschlagenen Strecke zum Gürtel gibt es über den Linienweg der 1, 7, 9, 12, 16, 18 und zukünftig 5 (Bonner Straße) schon genug.

    1. Das Argument mit der S-Bahn verstehe ich, aber ich denke die S-Bahn wird nicht hauptsächlich den innerstädtischen Verkehr aufnehmen. Mit der neuen Linie versuche ich auch die Innere Kanalstraße und Zoobrücke vom Verkehr zu entlasten um genau diese Strecke mit einer Linie ab zu bilden.

      Im Süden soll diese Linie mit der Linie 13 über eine gemeinsam Brücke fahren, damit die einen positiven Kosten-Nutzen hat. Daher habe ich auch nochmal den Linien Weg der Linie 13 angepasst und rechtsrheinisch den Linienweg komplett eingezeichnet. Dabei werden Humboldt und Kalk untertunnelt.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.