7 Kommentare zu “Köln KVB Linie zur Weststadt

  1. „Die neue Linie beginnt an der Universitätsstraße und zweigt dort von der Ost-West-Achse ab… Da dies verspätungsanfällig ist soll sich diese Linie in der Innenstadt…“

    Wenn die Linie erst an der Universitätsstraße beginnt, kommt sie doch gar nicht durch die Innenstadt! Ob eine solche Zubringerlinie allerdings sinnvoll ist, möchte ich bezweifeln.

  2. Danke für den Vorschlag. Ich habe mir die Weinsbergstraße und Widdersdorfer Straße nochmal genauer angesehen. Aufgrund der Straßenbreite(Hauswand bis Hauswand) wäre doch eine eigene Trasse für die Stadtbahn möglich, aber nur wenn die Parkplätze auf einer Straßenseite wegfallen. Dazu habe ich zwei Grafiken erstellt.
    Weinsbergstraße , 26 Meter breit
    Widdersdorfer Straße, 24 Meter breit
    Auf der Widdersdorfer Straße wären weiterhin die zwischen den Bäumen Parkplätze möglich.
    Ich sehen an der Kreuzung Maarweg/Widdersdorfer Straße viele Konflikte und neue Staurprobleme, wenn dort Autospuren wegfallen. Mein Vorschlag wäre ein 400 Meter langer Tunnel von der Widdersdorfer Straße auf Höhe der Hausnummer 221 bis zur Brücke bei dem Gleis. Die Haltestelle an der Kreuzung Maarweg/Widdersdorfer Straße (Karnevalsmuseum) würde somit unter der Kreuzung liegen. Desweitern liegt die Weinsbergstraße zwischen der Oskar-Jäger-Straße und dem Melantengürtel in einer Senke. Es würde sich hier anbieten, die Stadtbahn auf der nicht in Senke fährt, sondern das die Haltestelle oberhalb der Straße sich befindet. Das würde sich auch gut mit der vorhanden Brücke verbinden lassen.

    1. Darf ich deine Grafiken im Vorschlag verlinken? Danke, dass du diese erstellt hast. Hast du dafür eine extra Software, und wenn ja welche?

      Die Senke dort hat keine steilen Rampen, die Bahn schafft das ohne Probleme. Grundlos den Fuß und Radverkehr auf deren Brücke zu stören ist meiner Meinung nach keine gute Idee, die Haltestelle liegt ja noch deutlich vor der Brücke.

      Der Tunnel unter der Kreuzung mit dem Maarweg wäre nur unnötig teuer, wenn hier ein besonderer Bahnkörper gebaut wird ist die Staugefahr nicht zu hoch. Ich verschiebe aber mal beide Bahnsteige vor die Kreuzung, sodass der Stau wenigstens während des Fahrgastwechsels an der Haltestelle abgewartet werden kann.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.