7 Kommentare zu “Kaldauen – Siegburg – Troisdorf – Rotter See

    1. Ich habe diese Änderung jetzt vorgenommen, nachdem ich meine Bedenken nicht mehr nachvollziehen kann. Vermutlich ist das seinerzeit im Weg stehende Gebäude tatsächlich nicht mehr vorhanden und die Karten inzwischen angepasst.

  1. Das betrifft dann wohl genauso diese Linie:

    http://extern.linieplus.de/proposal/bonn-bergheim-sieglar-troisdorf/

    Was ich nur gern wüsste ist, ob die Straße Am Bahndamm wirklich nutzbar ist, denn die Luftbilder von Google-Maps wie von Bing zeigen dort ein Gebäude, das im Weg steht. Sollte dieses Gebäude abgerissen worden sein und sich dort heute eine Straße befinden, wäre ich auch dafür. Dann würde sich allerdings noch die Frage ergeben, was mit dieser Linie geschehen soll:

    http://extern.linieplus.de/proposal/koeln-porz-wahnheide-troisdorf-siegburg/

    Soll sie einen Umweg machen, um ebenfalls an den Bahnhof zu gelangen, oder soll sie auf dem geraden Weg bleiben?

    Eine Alternative zu einer Änderung des Vorschlags wäre aber vielleicht auch eine Verlängerung der Bahnsteige des Bahnhofs Troisdorf bis hin zu der Unterführung der Sieglarer Straße mit Ausgängen dorthin. Das ginge einher mit einer Verbreiterung der Unterführung zur Anlage einer Haltestelle unter der Bahn. Wie wäre das?

    1. Ich würde das wie ich es vorschlug machen. Das Gebäude scheint nicht von großer Wichtigkeit zu sein. Ich vermute, dass es eine Garage oder so etwas ist.

      Die Porzer Linie sollte auch diesen „Umweg“ fahren, den ich jetzt nicht so schlimm finde.

      Von der Verlängerung der Bahnhsteige halte ich nicht so viel.

      1. Hm, ich finde die Idee mit den Bahnsteigverlängerungen aber gar nicht so schlecht. Würde die Straßenbahn vor dem Bahnhof auf der Straße halten, müssten umsteigende Fahrgäste einen deutlich weiteren Weg zurück legen, als wenn nur eine Treppe nach unten zu überwinden wäre.

        Okay, deinen Vorschlag akzeptiere ich natürlich, aber vielleicht melden sich ja noch andere Stimmen zu dieser Frage. Ich warte da erstmal ab.

        1. Ja das wäre durchaus möglich, nur vileicht etwas verwirrend.

          Wenn es gehen sollte müsste eine konsequente Beschilderung entstehen, damit die Leute nicht in die Bahnhofshalle laufen, da dort gewohnheitsmäßig die Straßenbahnen irgendwo abfahren.

          1. Gewohnheitsmäßig? Was meinst du damit? In Troisdorf fahren gewohnheitsmäßig überhaupt keine Straßenbahnen. Wenn sie aber tatsächlich errichtet werden sollte, werden sich die Leute auch daran gewöhnen, wo sie fährt. Reisende, die ortsunkundig sind, wissen zudem, dass sie eben nicht wissen, wo die Straßenbahn abfährt und werden sich informieren. Hinweisschilder, wo die Straßenbahn abfährt, sollten sowieso an jedem Bahnhof, an dem ein Umsteigen zur Straßenbahn möglich ist, selbstverständlich sein.

            Es ist auch nicht unbedingt üblich, dass die Straßenbahn vor dem Empfangsgebäude fährt. In Freiburg führt sie rechtwinklig auf einer Brücke über den Bahnhof, sodass man von jedem Bahnsteig aus direkt zur Straßenbahn hochgehen kann. In Erfurt führt die Straßenbahn unter der Bahn hindurch, ansonsten aber ist es genauso. Es gibt da bestimmt noch weitere Beispiele.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.