Beschreibung des Vorschlags
Eine schnelle und umsteigefreie Verbindung von Zürich ins Toggenburg fehlt aktuell. Dies würde durch diese Linienführung gegeben. Die Verbindung wäre sowohl für Arbeitnehmer interessant, die nach Zürich pendeln, als auch für Touristen, die ins Toggenburg wollen.
Der Benutzer Gsiberger99 hat diesen Linienverlauf als Alternative zu meinem zuvor erstellten Vorschlag formuliert:
https://linieplus.de/proposal/ir-zuerich-toggenburg/#comment-92298
Die Linie könnte sowohl in Zürich als auch in St. Gallen durchgebunden werden. In St. Gallen entweder in Richtung Rorschach oder in Richtung Romanshorn. In Zürich am ehesten in Richtung Limmattal oder Bülach/Schaffhausen.
Bei dieser Linienführung könnte man sich überlegen, den VAE zu flügeln. Allerdings wäre das in Rapperswil besser möglich als in Pfäffikon, weil dort ohnehin drei Minuten Haltezeit vorgesehen sind. Um danach nicht zwei Züge unmittelbar hintereinander über den Seedamm zu schicken, würde ich aber eher über das rechte als über das linke Zürichseeufer weiter fahren. Dabei wäre eine Integration in den Takt der S5 möglich.
Nachdem ich die Linie gezeichnet habe, muss ich sagen, gefällt mir diese Variante um einiges besser. Meiner Meinung nach ist die Linienführung so um einiges „stimmiger“ mangels besseren Worten.
Die Idee des Flügeln des VAE hatte ich auch, jedoch weiss ich nicht, wie die tatsächliche Umsetzung des Vorschlags dann wirklich aussehen würde. Meiner Meinung nach würde dieser Linienverlauf aber die Lastrichtung um einiges besser abbilden, als der aktuelle VAE, was eventuell für den VAE zur „Gefahr“ werden könnte. Was meinst du?
Eine IR-Verbindung via linkes Seeufer halte ich für längst überfällig.
Eine IR-Linie über das linke Zürichseeufer existiert bereits. Diese wird im Stundentakt von Chur über Zürich und die Altstrecke nach Bern geführt.
Beim VAE würde ich die Nachfrage in Richtung Zentralschweiz nicht unterschätzen. In Arth-Goldau besteht immerhin Anschluss nach Mailand, was gleich schnell geht und angenehmer ist als über Zürich. Der Umsteigebahnhof ist weniger voll, der Zug ist weniger voll und die Strecke ist schöner.
Deshalb glaube ich, dass ein zweiter VAE-Linienast den ersten nicht kannibalisieren würde. Eher wird der bestehende sogar noch rentabler, wenn ein womöglich besser ausgelasteter Zug dran gehängt wird.
Ich glaube es gibt hier ein kleines Missverstännis. Auf der einen Seite des Zürichsees gibt einen keinen IR-Linie, nur S-Bahnen. Auf welcher Seite eine solche Linie wie in diesem Vorschlag verkehren sollte, ist mir persönlich nicht so wichtig und kann von Experten entschieden werden.