Beschreibung des Vorschlags
Durch die Hochstiftbahn (siehe eigenen Vorschlag) werden dann auch Buslinien überflüssig. Deshalb habe ich mir bei den Buslinien in Paderborn (vgl. Karte) folgendes überlegt (in eckigen Klammern die neue Liniennummer):
- [1] Die ehemalige Linie 1 startet in Schloss Neuhaus am Adenauerring (alternativ Bahnhof oder Nachtigallenweg) und führt dann als Zubringerbus nach Sennelager.
- Linie 2 entfällt.
- Linie 3 entfällt.
- [2] Die ehemalige Linie 4 startet am Bogen und führt dann über den alten Linienweg der 68 und dann der 4 nach Dahl.
- Die ehemalige Linie 5 entfällt.
- Linie 6 entfällt.
- Linie 7 entfällt.
- Die Linie 8 entfällt.
- [3] In Neuenbeken fährt ein kleiner Bus als Zubringer zur Straßenbahn den Linienweg der ehemaligen Linie 8.
- [4] Die Linie startet am Friedhof Auf dem Dören und folgt dem Linienweg der 7 bis Ludwigsfelder Ring, dann Dahler Weg zur Uni und dann weiter bis zum Südring(Technologiepark) von dort weiter über die Husener Straße, Kilianstraße, Winfiredstraße, Querweg, Pankratiusstraße, Giselastraße, Breslauer Straße, Grüner Weg Kolberger Straße, Abtsbrede und von dort wieder auf die Breslauer Straße zurück.
- Linie 9 entfällt.
- [5] Die ehemalige Linie 11 startet in der Thuner Siedlung und fährt dann bis Schloss Neuhaus, dann weiter über Almering, Merschweg den alten Linienweg der 8 nach Gesseln.
- Linie 28 entfällt.
- [6] Die ehemalige Linie 58 bleibt wie bisher.
- Linie 68 entfällt.
- Alle Nebenlinien (außer 24) bleiben wie bisher bestehen.
- Regionale Linien (außer R 20) sind hier nicht eingezeichnet.
Um eine Gesamtübersicht zu bekommen, habe ich auch die Hochstiftbahn eingezeichnet (gestrichelt). Allerdings nur ungenau.
Edit: Mir geht es bei diesem Vorschlag eher weniger darum, die einzelnen Linien zu diskutieren, als mögliche Defizite nach einer Umstellung aufzuzeigen. Für dieses Vorhaben ist eine etwas unübersichtliche Gesamtübersicht hilfreicher, als mehrere einzelne Linienvorschläge.
Die Karte ist sehr unübersichtlich
Ich weiß, aber übersichtlicher bekomme ich es mit den hier gegebenen Mitteln nicht hin. Dafür bräuchte es unter anderem verschiedenen Farben.
Nein, verschiedene Vorschläge bräuchte man, nämlich für jede Linie einen, wie es in den Regeln steht. 😉
“ In Zukunft werden bei Linie Plus keine Vorschläge als gesamte Netze mehr akzeptiert! Diese Vorschläge sind extrem unübersichtlich und man kann nicht vernünftig darüber diskutieren. Wenn nun in Zukunft Vorschläge als Netz von mehr als zwei Linien veröffentlich werden, werden diese kommentarlos gelöscht.“
Ich glaube sowas in der Art gelesen zu haben.
„Uns ist in letzter Zeit aufgefallen, dass einige User gar nicht wissen, wer wir, das Team von Linie Plus überhaupt sind. Linie Plus wird derzeit von einem ehrenamtlichen Team aus folgenden Nutzern gebildet:
fabi
jonas.borg
Lorwo
Thorben B.
J-C
U-Bahnfuchs
Ulrich Conrad
(12.04.17)“
Ich glaube so was auch in letzter Zeit gelesen zu haben. Hmm nur komisch, dass dein Name da nirgends bei steht….
Er ist auch kein Moderator, er tut nur gerne so. Es ist auch nicht seine Aufgabe die Forumsregeln durchzusetzen oder den Moderatoren Anweisungen zu erteilen. Er ist ein gewöhnlicher Nutzer und sollte sich selbst lediglich, wie alle anderen auch, an die Regeln halten. Offensichtlich erträgt er es nicht, wenn man anderen gegenüber Großzügigkeit walten lässt.
@ InterregioSBahn: Luensche hat bisher immer einzelne Linien vorgeschlagen und diese auch recht gut erläutert. Sein erster Vorschlag war zwar ebenfalls ein Gesamtnetz, doch dann hat er die einzelnen Linien dieses Netzes auch einzeln vorgeschlagen, wodurch das Gesamtnetz nur der Übersichtlichkeit dienen sollte. Ich denke, wenn hier auch noch die einzelnen Linien vorgeschlagen werden, können wir damit wohl leben. Sei also bitte etwas gnädiger, damit wir hier ein angenehmes Diskussionsklima haben und nicht dauernd Streits erleben müssen.
Tut mir leid, wenn ich das so nicht in den Vorschlag geschrieben habe (sondern es mir nur gedacht habe). Mir geht es hier weniger darum, die einzelnen Linien zu diskutieren, da es ja nur Buslinien sind und diese (relativ) einfach wieder geändert werden können. Mir geht es eher darum zu zeigen, wo in Paderborn der ÖPNV nach Umstellung auf eine Regiotram erhalten bleibt und wo es vielleicht Defizite braucht.
Vielleicht stelle ich irgendwann auch nochmal einzelne Vorschläge zu den Linien ein, aber das halte ich eher für nicht so wichtig und mit viel Rückmeldung rechne ich nach meinen letzten Vorschlägen auch nicht.
Naja, nach Einführung von Straßenbahnlinien sind Umstellungen im Busnetz natürlich logisch. Da ich, genau wie du, der meinung bin, dass sich Buslinien ohnehin schnell ändern und den Anforderungen anpassen lassen, beteilige ich mich an Diskussionen zu Buslinien so gut wie nie. Sie interessieren mich nicht. Das liegt aber an meinen Vorlieben und hat nichts mit der Qualität deiner Vorschläge zu tun. Dennoch sind Gesamtnetze hier tatsächlich unerwünscht, das hat InterregioSBahn Recht. Als Übersicht zu einem Netz von mehreren Linie, sind sie aber akzeptabel, wenn diese Linien dann noch vorgschlagen werden. Solltest du diese einzelnen Linienvorschläge aber selbst für nicht so wichtig halten, könnte man wohl auf dein Übersichtsnetz auch verzichten, oder?