4 Kommentare zu “HH: S-Bahn nach Seevetal

  1. Du gehst leider überhaupt nicht auf die Infrastruktur ein. Du weißt schon, dass die Hamburger S-Bahn normalerweise mit Stromschiene fährt, oder? Wie willst du damit umgehen? Zusätzliche Gleise? Zweisystem? Wo sollen Systemwechselstellen entstehen? So ist das nicht ausreichend.

    1. Ich habe die Frage oben geklärt. Also die S3 und S4 Hamburg fahren ja mit Stromschiene und Oberleitung und das soll diese Linie auch machen. Dabei soll jeweils in den Abzweigen zum Harburger S-Bahn-Tunnel die Systemwechselstelle sein.

  2. Soll es einen zusätzlichen S-Bahn-Bahnsteig im oberirdischen Teil des Bf Harburg geben?

    Wenn ja, wo genau soll der sein (Zeichnung V I E L zu ungenau!) ?

    Werden dadurch die eh schon überlasteten Vollbahn-Anlagen im Bf Harburg reduziert oder zusätzlich belastet?

     

    Der Endpunkt in Ramelsloh erscheint mir wie ein schlechter Scherz. Der größte Ort an dieser Strecke ohne Personenverkehr, Jesteburg, wird überhaupt nicht erreicht, und dass Buchholz als größte Stadt im Umkreis, mit Umsteigemöglichkeit zu diversen anderen Linien, hier als starker Linienendpunkt ein absoluter No-Brainer ist, sollte man eigentlich nicht erklären müssen.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.