5 Kommentare zu “HH: Kompromiss Harburg S-Bahn

  1. Für meinen Geschmack ist die Route etwas zu umwegig und weist etwas zu viele Haltestellen auf. Das wären ja wahrscheinlich 10-15 min für den Abschnitt Meckelfeld – Harburg. Damit würde die Fahrt gegenüber den aktuellen RB-Linien deutlich steigen und diese für die Durchfahrer unattraktiv machen.

    1. Ja — jedmögliche Erschliessung Harburg’s hat dieses Problem, ist auch ähnlich so in Wilhelmsburg mit der Frage von U4 nach Harburg vs S3/S5/S6 auf der Bestandsstrecke — eines is definitiv langsamer, aber erschliesst mehr Gebiete als die andere.

      Wahrscheinlich das einzige was hier sinnvoll funktionieren würde wären eben strategische Umsteige zu RE/RB’s die dann den „Harburg-Schlenker“ umfahren könne, ex. RB41 über Jesteburg & Maschen & RE3/RE4 mit halten in Buchholz/Winsen. Die die zum HBF und weiter nördlich wollen, orientieren sich dann an diese „Express-Varianten“, und die die eben nicht — dann durch Eißendorf.

       

      1. Insbesondere zwischen Stadtpark und der TU Harburg ist halt ein sehr großer Schlenker drin, der nicht nur Fahrzeit sondern eben auch Geld kostet. Allgemein finde ich in der Hinsicht den verlinkten Vorschlag von Ulrich besser, auf den du auch in deiner Beschreibung gar nicht konkret eingegangen bist und – wie in den Regeln festgelegt – erläutert hast, wo die Unterschiede und Vorteile deines Vorschlags sind.

    2. Das sehe ich auch so. Den Vorschlag von Ulrich Conrad sehe ich als den wohl besten an, er ist ein gutes Stück direkter, wobei ich den Halt in Maschen lieber an der Autobahn bauen würde.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.