Neuen Namen setzen
Beschreibung des Vorschlags
Als einziger Tangentiallinie und nördlichen Ost-West-Verbindung Göttingens kommt der Linie 33 eine besondere Bedeutung zu. Ihr Potential ist gegenwärtig nicht ausreichend ausgeschöpft. Die Gründe dafür sind:
- fehlende Anbindung des Nordcampus der Uni
- vermeintlich schneller aber umwegiger Linienweg über den Autobahnzubringer mit hohen Abhängigkeiten von Stau etc. (insbesondere durch Wegfall der Hälfte der Fahrspuren bis mindestens 2024)
- dadurch nur Anbindung des Holtenser Bergs
Ich sehe folgendes Potential:
- Verlängerung über Holtensen und Sartorius College/ Industriegebiet Grone-Nord bis zum Betriebshof
- Umfahrung des Autobahnzubringers über den Hagenberg und die Brücke am GVZ (dort ist evtl. eine Ertüchtigung notwendig), dort Halt an einer neuen Haltestelle
- Abstecher auf den Nordcampus, Halt am Friedrich-Hund-Platz und Tammannstraße
- zur Morgenspitze: Zusatzfahrt zum Zentralcampus
- im Schulverkehr: Weiterfahrt zur Theodor-Heuss Schule (wie bisher)
So werden mehr Wohn- und Industriegebiete verbunden.
Die Fahrtzeit schätze ich mit 40 Minuten ab. Der 30-Minuten-Takt sollte allerdings unter einem höheren Fahrzeug- und Personalaufwand erhalten bleiben.
Einziger Nachteil ist die Erhöhung der Fahrtzeit zwischen Holtenser Berg und Weende/Klinikum