Erweiterung Döllnitzbahn / Neubaustrecke Bad Lausick – Eilenburg

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Schon immer war mein Ziel das Muldental per Eisenbahn günstiger zu erreichen Um die großen Lücken wieder zu schließen. Die RB-Neubaustrecke fängt in Eilenburg an und geht über die ehemalige Bahnstrecke nach Wurzen. Von dort gibt es eine Neubaustrecke westlich der Mulde über Trebsen nach Grimma (oberer Bf.) Um einen günstigeren Anschluß zu haben als er am ehemaligen unteren Bahnhof hätte. Ab Grimma verbindet diese Neubaustrecke mit der Chemnitzer Strecke in Bad Lausick und dort endet die Linie. Die neue RB: Eilenburg – Hohburg – Wurzen – Trebsen – Grimma – Bad Lausick Um das Gebiet auch weiträumig besser zu verbinden gäbe es da noch die Möglichkeit die Döllnitzbahn ab Mügeln über Wermsdorf und Mutzschen nach Trebsen zu verlängern. Neue Dölnnitzbahn: Oschatz – Mügeln – Wermsdorf – Mutzschen – Nerchau – Neichen – Trebsen

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

3 Kommentare zu “Erweiterung Döllnitzbahn / Neubaustrecke Bad Lausick – Eilenburg

  1. Naja ich wußte es nicht so richtig. ich dachte mir schon das sie als Erweiterung als Schmalspurstrecke gedacht war. Durch aus wenn sich das überhaupt lohnen wurde könnte sie natürlich auch als Normalspur ausgebaut werden.

    Meine erweiterte Planung war ja sowieso, das es noch eine Zweigstelle Ab Nebritzschen in Richtung Leisnig geht. das die Schwalspurbahn ab Oschatz über Mügeln entweder nach Trebsen oder Leisnig fährt.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.