2 Kommentare zu “Erfurt Pbf: Spurplanskizze für Richtungsbetrieb

  1. Sehr schöner Vorschlag. Ich würde das aber noch verbinden mit der NBS (Erfurt -) Stedten – Cobstädt (- Gotha) von Richard Vogler. Die Ausfädelung der Frankfurter Gleise aus der SFS allerding erst östlich der Geratalbrücke. Die Schnellfahrstrecke wäre damit 4gleisig auf den 1,5km vom Tunnel Augustaburg bis zur Einfädelung der Gleise aus Neudietendorf (das Überwerfungsbauwerk an dieser Einfädelung nördlich Bischleben entsprechend zweigleisig), wobei die beiden inneren Schnellfahrgleise (also die von/nach Nürnberg) dann östlich jener Einfädelung mit dem jeweiligen Neudietendorfer R-Gleis zusammengeführt würden. Im Normalbetrieb ergäbe sich dann ein Tausch der Bahnsteigzuordnung zwischen Nürnberger und Frankfurter Fernzügen an Gleis 1/2 und 9/10. Fahrgeschwindigkeiten sollten sich auf allen Gleisen im Westkopf des Hbf die gleichen herstellen lassen. Damit ließen sich dann nämlich auch jeweils gleichzeitige Aus- und Einfahrten von/nach Frankfurt und Nürnberg realisieren. Natürlich mit Wechselmöglichkeiten zwischen den äußeren und inneren Gleisen, so dass auch die Nürnberger Züge zu Zeiten nicht paralleler Fahrten ansonsten die äußeren Gleise nutzen können, womit die drei inneren Gleise vollumfänglich für Regional- und Güterverkehr zu Verfügung stünden. Das wäre dann das Maximum an Flexibilität, und die Haltezeiten in Erfurt bei den ICE-Korrespondenzen ließen sich noch etwas verkürzen.

    Die 3gleisige Strecke via Neudietendorf könnte dann eventuell auch irgendwann auf 2 Gleise zurückgebaut werden.

    1. „wobei die beiden inneren Schnellfahrgleise (also die von/nach Nürnberg) dann östlich jener Einfädelung mit dem jeweiligen Neudietendorfer R-Gleis zusammengeführt würden.“

      „… R- bzw. T-Gleis …“ muss das natürlich heißen

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.