9 Kommentare zu “Erfurt: Anbindung zum Flughafen

  1. Beschäftigst du dich bei deinen Vorschlägen eigentlich auch manchmal nur ansatzweise mit dem Potential? Am Erfurter Flughafen fliegen gerade mal ein paar Flieger am Tag. Selbst die Straßenbahn fährt nur mit jeder zweiten Fahrt zum Flughafen, weil das Potential zu dünn ist. Und die wäre wahrscheinlich ähnlich schnell am Hbf. Warum also diese Strecke? Zur Anbindung nach Gotha? Ich weiß nicht ob da überhaupt eine handvoll Passagiere am Tag zusammenkämen, da braucht man noch nicht mal einen Bus.

      1. Okay, ich hab mich in diesem Fall an der ÖPNV-Karte orientiert, wo ich keine Verbindung vom Flughafen nach Gotha identifizieren konnte. Ist jedenfalls komplett überbewertet der Flughafen. Der Tower wird demnächst daher auch vom Flughafen Leipzig/Halle aus ferngesteuert.

  2. Man könnte den Erfurter Flughafen eigentlich sofort schließen, denn ein wesentlich größerer Flughafen, der schon über einen Flughafenbahnhof verfügt, wäre auf bereits vorhandener Schieneninfrastruktur in 30 Minuten (!) erreichbar, wenn man nur ein passendes Zugangebot auf dieser Infrastruktur anbieten würde: Leipzig/Halle.

    1. Na das hast du dir ja gewaltig schöngerechnet. Streng genommen ist es nicht nur gewaltig schöngerechnet, sondern schlichtweg falsch, da du noch nicht einmal angedeutet hast, dass deine Rechnung am Hauptbahnhof beginnt und man somit von der Route Erfurt Flughafen-Leipzig Flughafen ausgehen muss.

      Es gibt keinen einzigen Zug, der ohne Umstieg von Erfurt nach Leipzig/Halle fährt. Die Relation ist also nicht so wichtig.

      Zudem ist das die 30 Minuten die Fahrtzeit ab Erfurt Hauptbahnhof und nicht ab Erfurt Flughafen. Darüber hinaus gibt es in Erfurt noch nicht einmal eine Direktverbindung vom Flughafen zum Hauptbahnhof. Selbst mit einer neuen, umsteigefreien Linie wäre allein diese Strecke schon 21 Minuten.

      Allerdings plädiert selbst der Thüringische Rechnungshof für eine Stilllegung, sofern der Flughafen nicht durch zusätzliche Geschäftsmodelle die Verlustzone verlassen kann.

      1. „und man somit von der Route Erfurt Flughafen-Leipzig Flughafen ausgehen muss“

        Der Landweg von einem Flughafen von anderem spielt in keiner denkbaren Reisekonstellation irgendeine Rolle, daher hatte ich impliziert, dass eine Route von Erfurt (Stadt) aus gemeint ist. Das hätte ich präziser formulieren können.

        Aufs Inhaltliche gekürzt
        ~Baum

        1. Direkt neben dem Flughafen Erfurt liegt der Stadtteil Bindersleben sowie ein Büropark. Wenn du den Flughafen Erfurt stilllegen möchtest, müssen alle Bewohner, die ab Erfurt in den Urlaub fliegen, oder alle Geschäftsreisende, die zuerst zu ihrer Firma müssen und danach zu einem Geschäftstermin fliegen müssen, mit der Straßenbahn und dem ICE vom (dann ehemaligen) Flughafen Erfurt nach Leipzig/Halle fahren.

          1. Also entschuldige bitte, aber mit Bindersleben (1300 Ew.) zu argumentieren, ist schon etwas absurd. Selbst Calden hat mehr als fünfmal so viele Menschen.
            Ja, wenn alle Binderslebener zweimal im Jahr nach Malle fliegen, machen sie damit fast 30 Flüge voll. Aber dann kann ja jedes größere Dorf seinen eigenen Flughafen verlangen. Ich glaub, das ist doch sehr an der Realität vorbei.

            Und der Büropark ist noch weniger ein Argument, in ein Büro muss man nun wirklich nicht fliegen, selbst wenn keine Home-Office-Pflicht ist.

            Fliegen ist nichts, was man täglich machen sollte. Und in dem Sinne kann man auch gut und gerne mal zwei Stunden Anreise zum Flughafen haben, und so viele wären es selbst aus dem Büropark bis zum Terminal Leipzig/Halle nicht.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.