5 Kommentare zu “Düsseldorf: Verlängerung RB39 nach Ratingen-Lintorf

  1. Warum nur bis Lintorf und nicht gleich weiter bis Duisburg?

    Klar wäre eine Verlängerung bis Duisburg (oder weiter?) das Hauptziel. Da die Ratinger Weststrecke eine der Hauptmagistralen im europäischen Güterverkehr ist, stört ein Personenzug dort gewaltig.

    In Lintorf sollen die Züge an einem separaten Bahnsteig enden, sodass sie den GV dort nicht behindern. Es gibt also als Behinderung nur den Halt Ratingen-West. Dieser eine Halt dürfte verkraftbar sein.

    Eine durchgehende Reaktivierung erfordert jedoch einen durchgehenden dreigleisigen Ausbau. Je nach gewünschtem Takt im PV wäre vielleicht sogar ein viertes Gleis notwendig.

    Kurzum: Dieser Vorschlag ist relativ günstig zu verwirklichen, eine durchgehende Reaktivierung erfordert massive Investitionen.

    1. Na gut, das ist nachvollziehbar. Dennoch würde ich in einer zweiten Ausbaustufe schon eine Verlängerung bis Duisburg Hbf anstreben, da Duisburg Hbf eben kein unbedeutender Bahnhof ist, sondern der größte Eisenbahnknotenpunkt im westlichen Ruhrgebiet. Da hast du Anschluss in alle Richtungen. Außerdem ist Duisburg Ratingens einzige Nachbarstadt, zu der von Ratingen aus keine ÖPNV-Verbindung besteht und nebenbei ist Duisburg auch Ratingens drittgrößte Nachbarstadt und mit Abstand größer als Ratingens viertgrößte Nachbarstadt Mülheim – dreimal größer um genau zu sein.

      Apropos ich weiß ja nicht, ob du das weißt, aber es gab bis Ende 2019 den Entenfang-Express RB37 von Duisburg Hbf nach Duisburg-Bissingheim und Duisburg-Entenfang, der aufgrund zu geringer Nachfrage eingestellt wurde. Man könnte ihn in einer zweiten Ausbaustufe deines Vorschlags gut reaktivieren und vor allem attraktiver machen. Es ist sogar geplant nach RRX-Bau und einem Wohnbauprojekt einen neuen Personen-Bahnhof Duisburg-Wedau zu bauen, der die heutigen Bahnstationen Duisburg-Wedau und Duisburg-Bissingheim ersetzt. Es sieht also tatsächlich so aus, dass der VRR beabsichtigt, dass eines Tages wieder Personenzüge über die Ratinger Weststrecke nach Düsseldorf fahren.

      Und selbst, wenn man deine Idee zuerst realisiert, kann man sich bis zur Durchbindung eines Schnellbusses zwischen Duisburg und Ratingenbehelfen.

      1. Für die durchgehende Reaktivierung bis Duisburg hat die Stadt Ratingen bereits 400.000€ bewilligt.

        Ich würde sagen, dass man mit dem Bau der Bahnhöfe Ratingen West und Lintorf beginnen sollte, damit diese Linie fahren kann.
        Während der restlichen Bauzeit kann ja diese Linie und dein Schnellbus fahren.
        Es muss ja nicht immer jedes Vorhaben direkt auf einmal gemacht werden, es ist auch eine Schrittweise Eröffnung möglich. Bestes Beispiel: Euregiobahn Aachen

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.