5 Kommentare zu “Düsseldorf Hbf Gleis 11a (Zungenbahnsteig)

  1. Reicht der Platz dafür?
    Der Restbahnsteig muss ja immer noch eine gewisse Breite haben um den Fahrgastwechsel der endenden S-Bahn zu ermöglichen, aber auch noch genügend Abstand zu den doch noch sehr schnell einfahrenden S-Bahnen auf Gleis 11 haben.

    1. Also die Mindestbreite für einen S-Bahnsteig mit Treppe in der Mitte beträgt 7,40 m. Aufgrund der Fahrtreppen neben den festen Treppen dürften die Bahnsteige in Düsseldorf Hbf breiter sein. Die Fahrtreppe verbreitert die Treppe um mindestens 2 m, also ist der S-Bahnsteig mindestens 9,40 m breit. Die Mindestbreite für einen Mittelbahnsteig ohne Treppe liegt bei 3,40 m, also 4 m schmaler als 7,40 m bzw. 6 m schmaler als 9,40 m. Für das Gleis sind wohl 5 m Breite einzuplanen, sodass für den Zungenbahnsteig mindestens 4,40 m bleiben. Also ich denke mal, das dürfte gehen.

        1. Auf der Zeichnung werden die S-Bahngleise Richtung Norden und Osten nach Osten verschoben um Platz für den neuen Bahnsteig zu machen. Da kollidieren sie aber mit den Fernverkehrsgleisen Richtung Süden 🙁

          Und wie passt das zusätzliche Gleis auf Höhe der Erkrather Straße mit den geplanten Umbauten für den RRX zusammen?

  2. Mit 12 Zügen pro Stunde und Gleis ist die S-Bahn in Düsseldorf noch lange nicht an ihrer Kapazitätsgrenze. Die Kapazität des City-Tunnels in Frankfurt liegt bei 24 Zügen pro Stunde und Richtung. Und da steigen auch nicht wenige ein und aus.  16-18 Züge pro Stunde und Gleis sollten in Düsseldorf mit moderner Signaltechnik also ohne große Klimmzüge möglich sein.

    Die heutige relativ lange Wartezeit in Düsseldorf dient sicher auch als Fahrzeitpuffer. Zudem wechselt im Zielfahrplan 2040 keine Linie mehr zwischen Nord-Süd- und Ost-West-Strecke. Auch das sollte den Fahrplan stabilisieren.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.