Beschreibung des Vorschlags
Die Haltestelle Marxloh Pollmann ist der nördliche Kreuzungspunkt der beiden Duisburger Straßenbahnlinien 901 und 903. Er stellt den wichtigsten Knotenpunkt im Norden Duisburgs da, bietet aber den Nachteil, dass die Buslinien fast 300 m fernab der Straßenbahnen auf der falschen Seite des August-Bebel-Platzes halten. Deswegen möchte ich die Haltestelle umgestalten.
Die Karl-Marx-Straße wird dafür entlang des August-Bebel-Platzes bis zur Weseler Straße verlängert. Dort entstehen dann die Bushaltestelle in FR: Hamborn, sowie gegenüber die Bushaltestelle in FR: Hermannstraße, welche als Busbucht realisiert wird, damit dort Busse auch enden können. Damit auch die in Marxloh Pollmann endenden Buslinien dorthin gelangen können, wird die Einbahnrichtung der Dahlmannstraße umgekehrt.
Um die Umsteigewege zur Linie 903 Richtung Walsum zu verkürzen wird der Bahnsteig der Linie 903 bis zur Bushaltestelle verlegt. Auch entsteht direkt in Nachbarschaft zur Busbucht ein Hochbahnsteig für die Linie U79, die dann in Marxloh Pollmann endet. Die Verlängerung der U79 von DU-Meiderich nach DU-Marxloh halte ich für sinnig, um die 903 zu entlasten.
Für diese Haltestelle wird einiges an Raum des August-Bebel-Platzes benötigt. 1,50 m Straßenverbreiterung (von 5,00 m auf 6,50 m) + 3,25 m Busbucht + 2,50 m Bushaltestelle + 3,00 m Rampenbreite + 2,50 m Hochbahnsteig + 3,15 m U79-Gleis = 15,90 m. Um diese wird dann der Marktplatz August-Bebel-Platz schmaler. Allerdings werden der Rest des August-Bebel-Platzes und die Friedrich-Engelsstraße dann in eine Fußgängerzone umgewandelt, in der nur Anliegerverkehre erlaubt würden, sodass der Markt wieder Platz für sich hat. Er fällt dann aber trotzdem etwas kleiner aus.