Dresden-Prohlis: Neues Bahnkonzept mit Verlegung der Gleisschleife

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Allgemein:

Vom ersten Anblick sieht der Vorschlag etwas verwirrt gezeichnet aus. Aber um erstmals zum allgemeinen was ich damit vorschlagen möchte ist. Eine neue Infrastruktur für Prohlis zu bilden um am Kaufpark den Umstieg von Straßenbahn zum Bus zu erleichtern. So auch die Fußwegverbindung von Straßenbahn zum Kaufpark wäre kürzer ohne Ampel, denn die neue Haltestelle würde sich direkt an der Seite des Kaufparks befinden, ohne über die Straße zu müssen. ich denke, an der Seite wäre Platz. So würden die Haltestellen „Kaufpark Nickern“ und „Erich-Kästner-Str.“ für Busse und Bahnen barrierefrei ausgebaut, damit ähnlich wie am Pirnaischer Platz die Busse und Bahnen gemeinsam halten können. Für Fahrgäste ein großer Vorteil. Um dies zu verwirklichen müsste die Gleisschleife von Prohlis zur Erich-Kästner-Straße verlegt werden. An den jeweiligen Haltestellen zeichnete ich raus zu noch weitere Abzweigungen, die die Möglichkeit um das Bahnnetz zu erweitern. Die Busse würden dann in die Trasse verlaufen, sowie die Linie 86  würde als zusätzliche Haltestelle noch Prohlis, Bad anbinden und dann über eigene Ampelschaltung zur Trasse verlaufen. So wurden sie günstiger vorankommen, denn durch die Trasse würde dann die Ampelschaltung beschleunigt.

Zu der Linienführung:

Die Linien schrieb ich mit dazu, aber um etwas genauer zu beschreiben pickte ich aus meinem bei Paint gezeichnetem Dresdner Liniennetz  herzu. Das die Linien 1,9 und 15 von der Bestandstrecke über die Straße in die neue Trasse verlegt wird um dann zum Kaufpark Nickern direkt zu kommen. Von Strehlen über Altleubnitz her kommend würde die Linie 13 ebenso dazu kommen. Gemeinsam würden die Linien bis zur Erich-Kästner-Straße fahren. Dort wäre dann ein neues Bahnkreuz wo die Möglichkeit besteht das Netz zu erweitern.

Als Beispiel zu den Straßenbahnen führte ich die Linie 1 die die Verbindung ab Prohlis über Altlockwitz, Luga nach Heidenau, Rathaus fahren würde. Die Linie 9 würde ab der Erich-Kästner-Straße nach Lockwitz verkehren. Die Linie 13 führte ich über Niedersedlitz und Großzschachwitz weiter in Richtung Kleinzschachwitz. Die Linie 15 würde dann in Prohlis enden. Die Linie 21 wäre meine sogennante „Lockwitztalbahn“ die den Schlenker über Prohlis nach Kreischa macht um einfach eine günstigere Umsteigemöglichkeit zu haben als in Altlockwitz.

Als Buslinien plante ich die 66 die von Strehlen kommend und dann ab der Erich-Kästner-Straße dann in 10min Takt nach Nickern fährt. Die 86 die vom Langen Weg kommt würde an der Haltestelle Prohlis, Bad noch halten und dann in die Trasse zum Kaufpark Nickern zu gelangen. Ab der Erich-Kästner-Straße würde sie dann über Altlockwitz, dann Lockwitz und weiter über Borthen nach Röhrsdorf fahren, denn durch die 21 würde die Strecke nach Kreischa ersetzt. Durch die Linien 13 und 21 die nach Kleinzschachwitz fahren würde die Buslinie 88 wahrscheinlich von der Erich-Kästner-Str. über Kauscha, Goppeln, Rippien nach Possendorf fahren. Da von der Linie H/S bis Heidenau durch die Linie 1 ersetzt wurde könnte sie beispielsweise ab Heidenau die Abkürzung über Sporbitz nach Altleuben fahren und dort enden.

 

 

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

Ein Kommentar zu “Dresden-Prohlis: Neues Bahnkonzept mit Verlegung der Gleisschleife

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.