Dresden: Meine Variante der Westtangente

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Die westlichen tangentialen Verbindungen sind in Dresden sehr wichtig. Die Linien 70 und 80, welche diese Verbindungen als einzige abdecken, überlagern sich zu einem 10-Minuten-Takt. Die Flügelwegbrücke wird außerdem von etwa 45.000 Autos täglich genutzt und ist damit die meistgenutzte Elbrücke in Dresden. Ich denke das bewiest ausreichend, dass das Potenzial da ist um eine Straßenbahn einzuführen. Nch meiner Planung würde die Strecke in Pennrich beginnen, wo bereits P+R Plätze vorhanden sind. Von dort geht es über die Kesselsdorferstraße nach Wölfnitz. Ab dem Hebbelplatz würde dann die eigentliche Westtangente beginnen. Über Altcotta und Flügelweg geht es dann zum Elbe Park und nach Mickten. Die Linie würde dann noch über S-Bahnhof Pieschen fahren und in Trachenberge am Betriebshof enden.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.