Dortmund: U44 Verlängerung nach Kirchderne

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Um das Industriegebiet Westfalenhütte zu erschließen und an den Bahnhof Kirchderne, sowie zur U42 anzubinden, würde ich die Linie U44 bis Kirchderne verlängern.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

3 Kommentare zu “Dortmund: U44 Verlängerung nach Kirchderne

  1. Eine Hochflurlinie nach Derne wäre durchaus möglich, da die Eisenbahnstrecke nach Lünen zwischen Baukamp und Derne Bahnhof genug nicht mehr benötigten Platz hat um Stadtbahngleise aufzunehmen:

    https://extern.linieplus.de/proposal/do-u46-nach-derne-2/

    Diese Linie wäre schnell eine Verlängerung nach Preußen jedoch wegen der Hochflurigkeit schwieriger.

    Natürlich könnte auch mein Vorschlag mit Niederflurbahnen bedient werden, wenn man die U44 über Kirchderne mit der U42 verbindet.

      1. Du könntest ab Kirchderne eine Verbindung zur U42 Trasse herstellen, diese hat von Kirchderne bis Droote ungenutzte Kombibahnsteige für Niederflurbahnen.

        Dann könnte man kurz vor Grevel, östlich des Friedhofes nach Norden bis zur Hostedder Straße und entlang dieser Straße bis ins Zentrum von Derne, da man keine Hochbahnsteige mehr braucht.

        Es wäre ein Umweg würde aber ermöglichen Scharnhorst an den Bahnhof Kirchderne anzubinden, da der Bahnhof Scharnhorst sehr abseits des Ortskerns liegt.

        Zudem würde die Verbindung mehr Betriebssicherheit für die Strecke nach Scharnhorst bedeuten, da man bei Ausfall oder Verstopfung der U42 Strecke auf die U44 ausweichen könnte.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.