8 Kommentare zu “DA: Bergstraßenbahn Alsbach – Bensheim

  1. Gute Idee. Ist schon ne ordentliche Länge, aber über die Linie 6 sollte man schnell in Darmstadt sein. Dazu würde ich diese auch zwischen Eberstadt und Alsbach beschleunigen und auf dem neuen Abschnitt ebenfalls beschleunigt fahren lassen. Dazu wird eine Linie eingerichtet, die nur von Alsbach Am Hinkelstein bis Bensheim fährt.

    1. Wenn das Ziel seien sollte, dass man schnell in Darmstadt ist, dann ist der Ansatz der des „Stadtexpresses“.

      Linie A Darmstadt-Alsbach hält überall. Parallel:
      Linie B Darmstadt-Alsbach (beschleunigt), weiter Alsbach-Bensheim (halt überall).

      So kommt man von jeder Haltestelle nahe maximal schnell nach Darmstadt ins Zentrum rein.

      Wenn ein Zug auf dem neuen Abschnitt beschleunigt verkehrt, bringt er ja keinen Nutzen für diejenigen, die dort einsteigen wollen, da fährt er ja dann durch. Ist also witzlos, wenn bei den meisten Haltestellen auf dem neuen Abschnitt nur Züge halten, die auch bis Darmstadt alle Halte abklappern oder habe ich Dein Linienkonzept nicht richtig verstanden?

    1. Wäre eine Entlastung der stark ausgelasteten Bahnstrecke. Wäre trotz der fast parallel verlaufenden Streckenführung eine Überlegung wert.
      Ich bitte Dich. Wie viele Personen kann ein doppelter Twindex aufnehmen und wie viele eine Straßenbahn. Und dann rechne das bitte auf den Takt um und auf die Betriebskosten.

      Man kann gerne für eine Verlängerung argumentieren, da gibt es gute Argumente, aber doch bitte nicht, um der RB Leute abzuziehen. Das kann nicht der Sinn einer solchen (teuren) Investition sein.

      Außerdem würde mich interessieren, welche Züge Du aus dem Angebot auf der Main-Neckar-Bahn streichen willst. Du redest ja von „Entlastung“, d.h. Du willst Angebote kürzen. Was willst Du bei der RB aber kürzen. Die fällt ja 1. immer aus und dann fährt sie im Fahrplan schon nur stündlich.

      1. Man kann auch bewusst missverstanden werden.
        Bin auf der RB-Strecke öfters unterwegs gewesen, einen schlecht ausgelaster Zug ist mir da nie vorgekommen, eher im Gegenteil. Um einigermaßen zukunftssicher Mobilität anbieten zu können, müssen die Angebote ausgebaut werden. Ob die Straßenbahn der richtige Weg ist, kann diskutiert werden, sie würde aber direkt ins Zentrum Darmstadts führen und hätte damit eine andere Attraktivität als die Bahnstrecke anbieten kann.

        1. Warum argumentierst Du dann mit „Entlastung“?
          Darauf bist Du in dem jetzigen Kommentar nicht eingegangen, Du hast lediglich weitere Argumente genannt.

          Ja, die RB ist gut angenommen. Aber man „entlastet“ sie nicht, indem man eine Strecke für Fahrzeuge baut, die höchstens ein Zehntel dessen aufnehmen können wie ein Twindex-Doppel.

          Versteh mich nicht falsch. Gibt durchaus gute Argumente für die Strab. Einen Teil hast Du auch selbst genannt.

  2. Obwohl sich südlich des bisherigen Endpunkts der Straßenbahn in Alsbach ein fast durchgehendes und dichtes Siedlungsband erstreckt, konnte ich bisher weder auf dieser Seite noch in der öffentlichen Diskussion Ideen für eine Verlängerung der Darmstädter Straßenbahn an der Bergstraße entlang finden
    Ich frage mich halt, was das bringen soll. Selbst von Alsbach ist man heute schon schneller mit RB und Umstieg am Hauptbahnhof. Wobei die Stadtbahn auf dem Abschnitt eigentlich noch relativ zügig ist. Hätte der Hauptbahnhof nicht so eine zentrumsferne, eher periphere Lage in Darmstadt, dann gäbe es so eine lange Linie wie die nach Alsbach wahrscheinlich auch gar nicht.

    Ich denke die Vorteile liegen eher darin, dass man den Bensheimer Bahnhof aus den Orten besser erreicht und damit die von dort ausgehenden Anschlüsse nach Worms, d.h. die Verknüfungen werden verbessert.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.