4 Kommentare zu “Chiemgau: ÖPNV Offensive: RS1 Mühldorf – Wasserburg – Rosenheim – Kiefersfelden

  1. Die Linie alternierend (Landshut-)Mühldorf-Rosenheim(-Oberaudorf) zu fahren finde ich ansich keine schlechte Idee, aber würde dies die Aufnahme ins Netz der SOB erfordern und Kufstein wäre dann der bessere Endhaltepunkt.

    Auch glaube ich nicht, dass die zweistündige Linie Rosenheim-Mühldorf von den vielen neuen Halten wirklich profitiert, da jeder zusätzliche Halt etwa mit 2-3 Minuten Fahrzeit Verlängerung einher geht (und was ist mit der Linie Landshut-Rosenheim? Soll die dann auch halten?). Wie sieht es da denn mit Zugkreuzung auf der eingleisigen Strecke aus, und wie stellst du dir das Fahrmaterial vor? Soll in Rosenheim umgespannt werden oder soll die Diesellok unter dem Draht fahren?

    1. Alle Züge fahren Mühldorf-Rosenheim-Brannenburg(-Oberaudorf). Es fährt stündlich ein Zug von Mühldorf über Wasserburg, Rosenheim und Brannenburg nach Oberaudorf. Zusätzlich fährt ein Zug stündlich von Wasserburg Stadt über Wasserburg Bf. (ab hier im 30 min Abstand mit dem aus Mühldorf), Rosenheim bis Brannenburg. Dieser von Wasserburg Stadt kommende 30 min Takt Verstärker zwischen Wasserburg Bf. und Brannenburg fährt von 8-18 Uhr täglich, sonst nur Mo-Fr.
      Da alle Züge an allen Stationen halten, gibt es festgelegte Zugkreuzungen, was somit keine Probleme bereitet.
      Es müssen durch die vielen Halte auf jeden Fall moderne, spurtstarke Triebwagen zum Einsatz kommen. Es könnten Batterie-Triebzüge (vgl. Cityjet-Eco) eingesetzt werden, die südlich von RO ganz normal mit Oberleitung fahren und ihre Batterien aufladen, nördlich von RO mit ihrer Batterie. Die, die bis Mühldorf fahren, müssten dort ihre Batterien aufladen. Bis nach Wasserburg und zurück sollte die Batterie reichen. Wenn dies nicht möglich ist, entweder Elektrotriebwagen mit Dieselmotor, Wasserstofftriebzüge oder eben Dieseltriebzüge.

  2. Willst du nicht lieber die RB48 aus München bis Wasserburg-Stadt verlängern? Dann kann man in Wasserburg-Reitmehring (neuer Name von Wasserburg (Inn) Bf) von deiner Linie in die RB48 umsteigen.

    1. Es fahren beide Linien nach Wasserburg Stadt. Die RB48 (in Zukunft S-Bahn) zur vollen Stunde ab Wasserburg Bhf mit Anschluss vom/zum RS1 Haupttakt Mühldorf – Kiefersfelden, zur halben Stunde der RS1 Verstärker Wasserburg Stadt – Wasserburg Bhf – Brannenburg.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.