Beschreibung des Vorschlags
Auf der Insel Hispaniola gibt es keine Eisenbahnen für den Personenverkehr, obwohl die Insel 21,6 Millionen Einwohner hat. Auf der Insel gibt es zwei Millionenstädte, welche auch die Hauptstädte der beiden Inselstaaten Haiti (Port-Au-Prince) und Dominikanische Republik (Santo Domingo) sind. Die Stadt Carrefour westlich der Hauptstadt Port-Au-Prince hat fast 440000 Einwohner und ist die zweitgrößte Stadt Haitis. Entlang der Südküste sind neben Santo Domingo auch die Städte San Pedro de Macoris und La Romana nicht gerade bevölkerungsarme Großstädte. Im Norden der Dominikanischen Republik (DomRep) liegt die zweitgrößte Stadt der DomRep Santiago de los Caballeros mit über 500000 Einwohnern und nördlich davon der Sterbeort Falcos: Puerto Plata, ebenfalss eine Großstadt mit 190000 Einwohnern.
Aufgrund dieser großen Städte könnte ich mir vorstellen, dass man die Insel Hispaniola gut mit zwei Eisenbahnstrecken erschließen kann. Zum einen der Ost-West-Eisenbahnstrecke Carrefour – Port-Au-Prince – Santo Domingo – La Romana entlang der Südküste, sowie einer Nord-Süd-Strecke Puerto Plata – Santiago de los Caballeros – Santo Domingo erschließen. Beide Eisenbahnstrecken müssten in Santo Domingo definitiv Anschluss an die Metro Santo Domingo haben.
Beginnen wir in Haiti. Die größte Stadt Haitis ist die Hauptstadt Port-Au-Prince mit fast 1 Millionen Einwohner. An die Stadt grenzen Carrefour im Westen mit 440000 Einwohner und Croix-de-Bouquets mit 140000 Einwohnern im Osten. Das reicht schon für eine Zugverbindung zwischen den drei Städten und vielleicht auch für eine Metrolinie zwischen den drei Städten. Da die Ecke recht dicht bebaut ist, wird es schwierig sein oberirdisch eine Eisenbahnlinie dort zu bauen, sodass ich mich dort für einen Tunnel entschieden habe. Hinter Croix-de-Bouquets fährt die Eisenbahn jedoch oberirdisch bis Santo Domingo. Der Bahnhof Santo Domingo Puente Pdte. Peynado soll der Hauptbahnhof Santo Domingos sein und befindet sich unter der gleichnamigen Brücke, über die auch die Metrolinie 2 fährt, die dann den Anschluss der Eisenbahn an den ÖPNV bietet. An diesem Hauptbahnhof beginnt dann auch die Eisenbahnlinie Santo Domingo – Puerto Plata.
https://de.wikipedia.org/wiki/Am_wenigsten_entwickelte_L%C3%A4nder
Bitte nicht missverstehen, aber in Haiti hat man mit Sicherheit andere Sorgen …
Hatten wir das Thema nicht schon mal? Es kommt nicht allein auf die Einwohnerzahlen an… Siehe auch den Forenbeitrag zum Thema Vorschläge im Ausland.
Ich finde die Idee zwar interessant, allerdings bezweifle ich, dass Haiti aufgrund der wirtschaftlichen, finanziellen und politischen Lage überhaupt in der Lage wäre, den haitianischen Streckenabschnitt zu bauen und zu betreiben.
Wenn man auf Hispanola Bahnstrecken bauen würde, wäre aus meiner Sicht die Bahnstrecke von La Romana über Santo Domingo und Santiago de los Caballeros, Puerto Plata, die hier auch erwähnt wird, am ehesten realisierbar, sofern die Strecke sowohl im Personenverkehr als auch im Güterverkehr genutz werden würde, wobei der Betrieb dann aufgrund einer eher instabilen Stromversorgung problematisch werden würde.