Berliner Umland: RB Werneuchen-Berlin-Cottbus

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Der Berliner Stadtschnellbahn- und Regionalverkehr sollte dringend weiter ins Umland erweitert werden, um die Pendlerströme weiter auf den den ÖPNV umzulenken, die Regionalexpresslinien zu entlasten und als solche wieder aufzuwerten. Weiterhin basieren die Ideen darauf, die Fernverkehrsoffensive der Bahn zu unterstützen, Bahnen als Zubringer und Anschlüsse zu gestalten und eine Konkurrenz zu vermeiden.

Ziel ist, kleinere Bahnhöfe im Umland zu reaktivieren, neue zu errichten und mit weiteren / erweiterten Linien zu verknüpfen.

Hier: RB Werneuchen-Cottbus. Diese stündliche RB ersetzt den RE nach Cottbus, da hier 2stündlich ein IC von Cottbus über Berlin und Potsdam fahren soll und die schnelle Verbindung Cottbus-Berlin übernimmt. In Werneuchen hat die RB, welche über den Nord-Süd-Tunnel und den Flughafen
BER geführt wird, Anschluss zum SE ins Oderbruch bis nach Angermünde.

 

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

39 Kommentare zu “Berliner Umland: RB Werneuchen-Berlin-Cottbus

  1. Du bist zwar nicht mit dem Vorschlag fertig (seit 2 Tagen), aber ich finde den jetzt schon schlecht. Zum einen fehlen mehrere Haltestellen. Unterstellen wir mal, dass die noch eingezeichnet werden würden. Es fehlt aber in der Beschreibung was mit der Strecke nach Werneuchen passiert? Diese müsste elektrifiziert werden, weil ansonsten haut das nicht hin. Ich nehme aber na, dass auch das dein Plan ist. Dann wirst du sicherlich auch einen Kapazitätsaufwuchs nach Werneuchen haben wollen, da du sicherlich nicht vor hast, mit den kurzen Zügen nach Senftenberg fahren zu wollen. Da schreibst sicherlich auch noch. Dann wirste sicherlich auch erklären, warum es einen verkehrlichen Mehrwert gibt, nicht den direkten Weg in Richtung Senftenberg zu nehmen, sondern einen Parallelbetrieb zum geplanten Flughafenexpress der alle 15 min fahren soll einzurichten. Da bin ich von überzeugt, dass du dafür eine richtig gute Begründung hast.

    Was mich aber an diesen Vorschlag richtig stört ist folgendes: Wie kommst du auf die 185 km Senftenberg? Ich hoffe du hast einfach nur vergessen, dass du Werneuchen-Senfetenberg schreiben wolltest, denn Berlin-Senftenberg ist deutlich weniger!

      1. Das System sagt Werneuchen-Senfternberg und nicht Senftenberg 185 km … So viel Zeit muss sein!

        Die Idee ist schlecht ausgearbeitet und auch nicht besonders gut durchdacht. Daher muss ich dir mal wieder meine Ablehnung dazu mitteilen!

  2. ?

    Wann ich mir Zeit nehme, und was ich genau schreibe und wofür ich mir wie viel Zeit nehmen muss, hast du mir nicht vorzuschreiben. Keine Ahnung, unter welchen Umständen du aufgewachsen bist – aber das ist gelebte Demokratie.

    1. Ich sags ja, schlechte Beschreibung und bin daher unter anderem gegen diese Idee.

      Aber es schadet mal nicht, dass du mal das Wort Demokratie nachschlägst und dann nochmal guckst, ob du freie Meinungsäußerung meinst. Aber nun gut lassen wir das. Deine Vorschläge habe ich bis jetzt nicht anders kennengelernt. Schade das ich immer den Spielverderber spielen muss.

  3. Schaut ja da nach einer sehr sachlichen Diskussion aus. Daniel, Du solltest vielleicht einmal den Sinn der Funktion ‚In Arbeit‘ überdenken und nicht mal so lostrollen als gäbe es kein morgen mehr. Nicht jeder ist mit seinem Vorschlag in einem Aufwasch fertig, genau deswegen gibt es ja auch diese Funktion. Und da es scheinbar auch Menschen gibt, die auch in Zeiten, wo es bei ihnen stressig ist/war einen Beitrag auf LiniePlus hinzufügen wollen, ist es in diesem Fall auch absolut positiv zu sehen, dass jemand das macht. Nur weil momentan dieser Vorschlag eine unvollständige Beschreibung hat, eben weil er noch in Arbeit ist heisst das noch lange nicht, dass man deswegen gegen ihn sein muss. vrobix, Du brauchst nicht alles allzu ernst nehmen, wenn jemand so einen Kommentar hinterlässt ist es teilweise besser, ihn zu ignorieren 😉
    ~Julian

    und damit nach dem Wort zum Sonntag jetzt den Inhalt betreffend: An sich eine bestimmt ganz gute Verbindung, ich würde da allerdings eher nach Bernau führen. Man könnte ausserdem andenken, die Linie zwischen Lübbenau (Spreew.) und Berlin mit einer Linie Berlin-Cottbus kombiniert verkehren zu lassen und dann in Lübbenau zu flügeln. Ansonsten hübsch hübsch, gefällt mir.

    1. Ich kann deine Kritik tatsächlich verstehen. Ich teile sie nur nicht. Ich weiß nicht, ob du dir mal seine anderen Vorschläge angeguckt hast. Die sehen auch wenn sie fertig sind genauso aus. Daher habe ich das vorweg genommen. Er hat ja auch Zeit, meine Kritik zu kommentieren. Also ganz so zeitlos kann er nicht sein. Auch hat er ja schon Haltestellen gesetzt, aber entweder absichtlich die restlichen ausgelassen oder er war zu faul dazu. Das setzen einer Haltestelle ist nun wirklich nicht zeitwufwendig. Auch hat er schon eine Beschreibung eingestellt und hat diese 2 Tage nicht bearbeitet. Er hatte sogar zeit, Bahnhöfe zu beschriften. Also alles Indizien dafür, dass da nicht mehr kommen wird.

      Ich mach das mit dem in Arbeit auch. Da dauert es auch mal 2-3 Tage. Allerdings ist bei mir nichts halbes vorhanden. Dort ist dann ganz offensichtlich, was fehlen wird. Daher akzeptiere ich deine Ansicht, allerdings muss ich das nicht teilen.

      Zu deinen Inhalten: Es sollen quasi alle RE’s die Berlin ansteuern auf einen 30 min Takt verdichtet werden. Somit hast du einen Zug von Bernau aus kommend mehr. Auch der RE2 soll bis mind. in den Spreewald hinein im 30 min Takt fahren. Guck dir mal die neue Ausschreibung an: https://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrsverbund_Berlin-Brandenburg#Ausschreibungen_im_Schienenpersonennahverkehr Es soll sogar einen neuen RE 20 von Berlin nach Cottbus geben, der mit dem Flughafen verbindet. Also alles nicht neu und soll kommen. Es gibt 2 große Punkte die mich an dieser Idee wirklich massiv stören. Zum einen das die doch überschaubare Linie nach Werneuchen (hier leben mit Ahrensfelde zusammen gerade mal 21500 Einwohner) einen massiven Kapazitätsausbau bekommen soll und elektrifiziert werden soll. Der verkehrliche Nutzen ist wahnsinnig überschaubar! Was mich aber viel mehr stört, ist der Umweg durch den HBF. Warum muss das sein? Mit der S-Bahn brauche ich von Ahrensfelde aus 36 min. Von Werneuchen nach Ahrensfelde 21 min. Wie viel Zeit soll ich damit sparen, wenn ich den halben Ring fahren muss? Durchgangsverkehr von Werneuchen in den Spreewald wirds eher nicht geben. Also welchen Sinn habe ich mit dieser Führung? Wenn ich den Flughafen anbinden will (was ja hier offensichtlich der Hauptgrund des Vorschlages sein muss), dann mache ich das direkt über Ostkreuz und Schöneweide. Damit würde ich eher eine Beschleunigung in Richtung HBF hinbekommen. Auch kann ich am alten Schönefelder Bahnhof enden und dann die S-Bahn als Zubringer nutzen. Das wäre ohne Investitionskosten in die Infrastruktur zu haben und könnte durchaus einen mehrwert für die Anwohner bedeuten.

      Fazit: Er macht sich einfach kein Kopf um örtliche Begebenheiten und rechachiert auch nichts nach. Es ist schön, dass er mal neue und etwas verrückte Ideen einbringt. Allerdings muss das schon etwas Hand und Fuß haben und nicht einfach nur irgendwas hingezeichnet sein. Ich mag vlt. Schroff sein mit meiner Art. Allerdings nimmt er Kritik so oder so nicht auf und lässt diese unbeantwortet steht. Daher brauch ich meine Art bei ihm nicht ändern, da es ihm sowieso egal ist, was ich ihm für ein Feedback gebe.

       

      1. Linieplus ist ein Forum, welches neue Vorschläge sammelt und nicht die Ausschreibungen der Verkehrsverbünde veröffentlicht. Ich hoffe, dass dies dir jetzt nicht mehr fremd ist.

        1. Stimmt. Hier sammelt man NEUE Vorschläge. Aber damit man NEUE Vorschläge posten kann, sollte man sich mit der GEGENWART beschäftigen. Das tust du nicht. Die Ausschreibungen haben daher sehr wohl was mit deiner Idee zu tun. Deine Ignoranz dazu ist einfach nur peinlich.

          1. Die Gegenwart sagt, dass sich die Benutzung des ÖPNV verdoppeln soll, die Mieten gebremst werden sollen, Kindergärtenplätze vorhanden sein sollen, Infrastruktur auf dem Land (Praxen, …) ausgebaut werden muss. Zweitens wird auch der Begriff Daseinsvorsorge in seiner Definition stark diskutiert. Wenn du meinst, dass es da reicht, wie der VBB plant, einfach die RE-Züge doppelt so oft fahren lässt, dann ist das bedauerlicherweise so.

            1. Verstehst du es nicht? Das ist nicht neu was du hier gerade vorschlägst! Es wird gerade ein betreiber gesucht, der das macht! Das einzige was neu ist, ist die Verbindung der Linien, die aber keinen Sinn macht. Die Kritik daran ist dir aber einfach nur egal …

      2. Ja, ich kann Dich auch da durchaus verstehen, ein paar seiner Vorschläge sehen nicht ganz durchdacht aus, ein paar andere, wie der hier zum Beispiel wirken aber nichtmal so schlecht, zumindest qualitativ. Ich sag mir halt, einfach dem Menschen die Zeit lassen, die sie/er braucht und passt. 😉 Das mit Kommentaren geht auch mobil recht gut, das mach ich selbst auch sehr gerne, allerdings ist es ziemlich schwer, die Bahnhöfe zum Beispiel, mobil zu setzen. Ebenso mit der Beschreibung. Zum ‚In Arbeit‘, das sehe ich relativ entspannt normalerweise aber wenn Du das anders siehst, ich kann Dir keine Ansicht aufzwingen.
        Vielleicht wäre trotzdem einfach ein wenig Entspannung und nicht allzu strenges Denken manchmal weniger konfliktfördernd. Wer weiss denn, was vrobix noch plant. Ich denk mir halt, wenn das nicht allzu sehr nach Spam aussieht kommentiere ich grundsätzlich nichts dazu, solange es noch in Arbeit ist. Und es ist offensichtlich (zumindest mir) dass es kein Spam ist.

        Grundsätzlich kann ich Euch beide gut verstehen, aber einfach mal warten und schauen was kommt ist manchmal besser.

        Zu den örtlichen Gegebenheiten kann ich wenig sagen, da danke ich Dir für die Aufklärung. Werneuchen sehe ich auch kritisch, um ehrlich zu sein, eben deswegen der Gedanke, nach Bernau zu führen. Eventuell kann man da eine Verlängerung nach Wirezen andenken. Das könnte dann schon etwas mehr Sinn machen.

        1. Ich finde den von dir beschrieeben Vorschlag nicht besonders gut. Er redet davon, dass er eine schnelle Verbindung nach Berlin ermöglichen will, aber fügt einen Halt zum RE dazu (Amalienfelde), obwohl dort der RB 55 fährt und diesen übernehmen könnte (obwohl nicht notwendig dort, weil zu sehr ab vom Schuss). Er passt einfach nicht auf bei dem was er macht.

          Das sehe ich anders. ja man kann den Vorschlag schlecht vom Handy aus bearbeiten. Soweit gehe ich mit. Aber er hatte Zeit um Bahnhöfe einen Namen zu geben. Da hätte er bequem schon alle Halte setzen können. Auch kann er eine Beschreibung vom Handy schreiben, denn das ist nicht anders als ein Kommentar. Daher kann ich auch das nicht nachvollziehen, da er ja schon angefangen hat.

          Wie gesagt, die RE Strecken (also auch nach Bernau) sollen auf 30 min verdichtet werden. Da jetzt eine andere Linie nach Bernau zusätzlich zu führen (oder darüber hinaus) halte ich nur dann für sinnvoll, wenn man das Konzept grundsätzlich ändert. Sprich man jeweils den 2. Stundentakt woanders hinschickt. Das geht aber aufgrund der Fahrplanlagen nicht. Daher sollte man bei den vorhandenen RE’s bleiben. Zusätzliches Angebot dazu ist zwar prinzipiell nicht verkehrt, sollte aber gut begründet werden. Das tut er nicht, weshalb ich ihn auch kritisiere.

    2. Danke Julian, du hast mich auf eine neue Idee gebracht. Was den anderen Kommentator angeht, bin ich ganz entspannt. Aus den ersten Zeilen kann man schon Frustration erkennen – da werden Dinge geschrieben, die mit dem Vorschlag an sich nichts zu tun haben. Tatsächlich ist es so, dass ich gar keinen Laptop dabei habe und nicht weiter arbeiten kann. Die moderne Technikwelt macht es aber möglich, mit Handy und WLAN on ICE hier zu schreiben. Irgendwie scheint hier das aber noch nicht jedem bekannt zu sein.

      1. Was hat damit nicht mit deinem Vorschlag zu tun?

        Ich bin gespannt was da noch kommt. Du scheinst ja noch was großes zu planen und eine hammebegründung vorzubereiten. Dann hau mich mal um!

        Der Vorschlag hier ist ein Sinnbild https://extern.linieplus.de/proposal/berliner-umland-s25-velten/ Ursprünglich war der bis Kremmen eingezeichnet und ist von dir jetzt stark eingekürzt worden, nachdem du gemerkt hast, was für ein Quatsch das war. Oder der hier https://extern.linieplus.de/proposal/berliner-umland-rb-neustrelitz-berlin-luckenwalde-2/ Wo du nicht mal auf Googel Maps geguckt hast, ob dein Bahnhof Hohen Neuendorf überhaupt machbar ist und du auch bis heute nicht begründet hast, warum dort gehalten werden soll und nicht in Birkenwerder wo ein Regionalbahnstieg geplant ist.

        Daher bin ich mal gespannt was noch kommt!

         

         

        1. Ich mache hier die Vorschläge nicht für Dich – und ich diskutiere hier auch nicht über einen anderen Vorschlag. Wenn du aber denkst, dass Du der Auslöser warst, warum ich etwas verändert habe, dann muss ich Dich enttäuschen…

          1. Du sollst auch keine Vorschläge für mich machen. Das hab ich nie gefordert. Ich fordere nur ein, dass du dich informierst und auch etwas begründest und es nicht nur hinklatscht. Auch ist es mir egal, warum du den Vorschlag einkürzt. Ich habe dich in dem Vorschlag realtiv human kritisert und du gehst kaum darauf ein. Nein du lässt sogar deinen Turmbahnhof Hennigsdorf Nord stehen, ohne das du sagst, welche Züge oben halten sollen und was das genau bringen soll. Genau das kritisiere ich. Ich freue mich immer, wenn Leute hier was vorschlagen, was ich noch nicht kenne. Auch freue ich mich darüber, wenn Menschen mehr Scheinenverkehr fordern. Es muss trotzdem sinnhaft sein, weil ansonsten schlage ich einfach eine 2. und 3. Stadtbahn vor, die ebenerdig fährt und wir alle Straßen untertunneln. Daher nimm dir ruhig mal Kritik zu Herzen und beseitige diese Kritikpunkte oder begründe ordentlich. Die zeit die du hier für deine Reaktionen aufgewendet hast, hättest du locker in die Beschreibung stecken können und die offenen Fragen klären können …

            Achja beende erstmal deinen Vorschlag vom 19.6. bevor du den hier weiter machst. Das ist sonst auch nur so ein halbfertiges Ding!

              1. Wer erteilt hier Befehle? Ich denke wir leben in einer Demokratie … ähh wir haben eine freie Meinungsäußerung? Was willst du mir mit dem Kommentar auf meine Kritik sagen? Nichts? Gut gelungen!

                  1. SCHLUSS JETZT oder die Diskussion wird gekübelt. Wenn ihr Probleme untereinander habt dann redet Euch per E-Mail aus und missbraucht die Kommentarfunktion nicht!

                  2. Ich warte dann mal auf eine sachliche Auseinandersetzung mit meinen Kritikpunkten. Mal sehen ob er dir da folgen wird.

                    Aber ja, ich lass es mal mit der Diskusion. Hast ja Recht. Führt so zu nichts.

  4. Ich möchte hier alle Beteiligten darauf aufmerksam machen, dass das Ziel eine sachliche, zielführende Diskussion sein soll. Beide Seiten haben irgendwo Recht, folgende Punkte möchte ich aber nochmal hervorheben:

    1. Solange ein Vorschlag „In Arbeit“ ist, ist er noch nicht fertig und brauch daher auch noch nicht auf seinen Zustand hin kommentiert werden. Kann man trotzdem machen, aber man muss davon ausgehen, dass sich halt noch einiges ändert.

    2. Vorschläge sind nach Möglichkeit grundsätzlich zeitnah fertigzustellen. Unter Umständen kann das aber natürlich auch mal ein paar Wochen dauern. Falls nach einem gewissen Zeitraum kein Fortschritt erkennbar ist, wird das Admin-Team darauf aufmerksam machen und ggf. eine Frist setzen. Falls dann keine Reaktion erfolgt, kann es sein das der Vorschlag gelöscht wird. Dies liegt jedoch allein in der Hand des Admin-Teams und andere Nutzer sollten sich maximal auf freundliche Nachfragen beschränken.

    3. @Daniel: Es ist einer sachlichen Diskussion dienlich, wenn du andere Ideen nicht immer als völlig abwegig hinstellst – sofern es nicht tatsächlich einen handfesten Grund gibt. Dabei helfen Formulierungen wie „Ich denke, es ist kompliziert, dass,…“ oder „Meines Erachtens nach wird der Auftraggeber, das nicht finanzieren, weil…“. Denn als „wahnsinnig“ oder „sehr schlecht“ ist diese Idee nicht unbedingt abzustempeln.

    4. @vrobix Es hilft, wenn du aus Daniels Kommentaren die sachliche Kritik herausziehst und nicht (nur) auf das persönliche eingehst. Befehle hat Daniel wohl nicht gegeben, sondern lediglich Aufforderungen und die kannst du auch einfach mal so stehen lassen – musst dich ja nicht danach richten.

    1. 1. Vom Prinzip her haste Recht. Wenn du dir meine Kritik angesehen hast, wirste bemerkt haben, dass meine Kritik komplett gegen das vorhandene gerichtet ist. Daher habe ich auch mal vorzeitig kommentiert.

      3. Das ist nun mal meine Einschätzung der Lage. Es ist einfach nicht möglich, einen Dieselzug in den Tunnel zu führen. Daher ist das auch sehr schlecht. Genauso wie einen Bahnhof bauen zu wollen, wo kein Platz ist und 1 km weiter dieser vorhanden ist (Hohen Neuendorf – Birkenwerder).

      4. Das sehe ich genauso. Befehle erteilt man beim Militär und wir haben hier bekanntlich eine freie Meinungsäußerung. Also darf ich dir sehr wohl sagen, dass du darauf reagieren sollst, weil das eben meine Meinung darstellt. Egal ob es dich interessiert oder nicht.

  5. So du bist ja fertig mit dem Vorschlag:

    1. Es ist besser nach Cottbus, als nach Senftenberg zu führen. Das war aber die einzige kritik, die positiv ist.

    2. Warum willst du einen gut funktionierenden RE unattraktiv machen? Warum willst du diesen verlangsamen? Es ist angedacht bsi wenigstens in den Spreewald und vlt. sogar nach Cottbus im 30 min Takt fahren zu lassen. Du hingegen willst eine Ausdünnung bei den schnellen verbindungen mit einem alle 2h fahrenden IC, der zudem auch noch Fernverkehrspreise hat und keine Regionalbahnpreise wie der RE 2.

    3. Lieber die derzeitige Idee umsetzen, wo ein RB den RE 2 vorgeschickt wird und schon mal alle kleinen Halte anfährt. Dieser hält dann im Spreewald und ermöglicht so den Umstieg in den RE 2. Damit bleibt die Geschwindigkeit vorhanden und es werden alle mitgenommen. Bei dir wird es nur entschleunigt.

    4. Derzeit hält der RE 2 zwischen Lübben und KW nur in Brand. Du willst diesen extremst verlangsamen. Das ist doch grotesk! Der RE funktioniert so gut, dass er überlastet ist! Warum den zerstören? Außerdem wird die Strecke schon vom RB 14 bedient. Man könnte dann sogar überlegen, dass der von Süden kommende RB nicht im Spreewald endet, sondern durch den RE 2 überholt wird und dem dann folgt. So schafft man für die Dörfer auch eine 2. Verbindung nach Berlin, bzw. zum Flughafen. Einen RE zum RB zu machen ist eine sehr schlechte Idee.

    5. Warum sollte der zug in Mahlow halten? Wie viele Mahlower wollen denn in den Spreewald täglich fahren oder zum Flughafen? Das ist echt überschaubar! Nach Berlin kommen sie schon jetzt mit der S-Bahn. Das lohnt nicht wirklich.

    6. Warum soll eine Station in Marienfelde gebaut werden? Welchen Vorteil hat man da, im Vergleich zur Buckower Chuassee, die ja vom Senat gewünscht ist? Wer außer die direkten Anwohner kann den Bahnhof nutzen oder würde den nutzen? Warum gibt es zu den beiden neubauten keine Erläuterung?

    7. Warum willst du diesen riesigen Umweg durch Berlin fahren? Warum nicht direkt Schöneweide und dann Ostkreuz und weiter nach Werneuchen? Was erhoffst du dir davon? Derzeit brauch man aus Werneuchen 43 min zum Ostkreuz, wobei man 9 min in Lichtenberg umsteigt. Ohne das Umsteigen wird es ab Dezember diesen Jahres in 36 min zum Ostkreuz gehen. Dort hat man einen direkten umstieg zum Ring und zur Stadtbahn. Bei dir muss man in Lichtenberg oder in Gesundbrunnen umsteigen. In Lichtenberg sogar dann 2 mal, weil man wieder am Ostkreuz umsteigt. zeilich schwachsinnig.

    8. Wie willst du Dieselzüge in den Tunnel kriegen? Soll die Strecke elektrifiziert werden? Willst du mit Akkubetrieb durch den Tunnel? Was denkst du dir dabei?

    9. Warum willst du so einen massiven Ausbau der Kapazität nach Werneuchen? Dort leben keine 22.000 Einwohner mit Ahrensfelde zusammen. Was hat die Bahn jetzt für einen Vorteil. Lieber einen 30 min Takt anbeiten. Das ist hier attraktiver als ein langer Zug der alle Stunde kommt.

    10. Was passiert mit der restlichen Strecke nach Wismar, bzw. zukünftig Nauen? Warum müssen die Menschen die in den Spreewald wollen aufeinmal alle zum Gesundrbunnen oder HBF oder Potsdamer oder Südkreuz? Viele kommen besser zum Alex oder zum Zoo oder wohnen gar in Spandau! Die haben alle keine Vorteile sondern nur Nachteile. Auch die Verbindungen für Pendler werden so schlechter. Die meisten Jobs sind in der Innenstadt oder besser durch die Innenstadt zu erreichen. Du durchquerst sie aber ohne an den wichtigsten Bahnhöfen zu halten für den Nahverkehr. Der HBF ist nur ein Fernverkehrsknoten, aber der Nahverkehr wird am Ostkreuz, am Alex und am Zoo am meisten genutzt. Warum werden die abgehängt, bzw. wie sieht der Plan aus für die restliche Strecke?

    Sorry die Beschreibung ist echt nichts aussagend und der Vorschlag ist nicht durchdacht. Ganz klares Nein für diese Idee!

    1. Hab mal ein paar Antworten gekübelt. Könnt ihr euch nicht zusammenreißen? Verwarnung gab es ja schon mehrfach. Also entweder kommentiert ihr hier friedlich und sachlich oder ihr lasst es bleiben! Wenn ihr merkt, dass es so nichts bringt, dann kommentiert bzw. antwortet einfach nicht mehr. Ist doch nicht so schwer?

      @Daniel: Hier findet keine Abstimmung statt, du brauchst hier kein „Nein“ erteilen. Davon fühlt sich ein Vorschlagsersteller schnell angegriffen, was dann zu solchen Antworten wie die von vrobix führen kann. Konstruktive Kritik ggf. sogar mit Lösungsvorschlägen ist besser. Und lass dich nicht durch seine Antworten provozieren.

      @vrobix: Auch wenn dich Daniels Kritik vielleicht nervt oder ärgert. Entweder du reagierst sachlich auf die Kritik oder lässt es. Aber solche Kommentare die lediglich auf persönlicher Ebene sind, sind definitiv zu unterlassen. Schreib zur Sache oder sonst lieber gar nichts!

      1. Was soll ich dazu sagen? Ich habe hier eine völlig sachliche Bewertung der Idee abgegeben und es kommt sowas provozierendes zurück! Also einfach ignorieren ja?

        Im übrigen darf ich sehr wohl nein zu der Idee sagen. Es ist halt meine Meinung, dass diese Idee richtig schlecht durchdacht ist und ich diese nicht haben will. Freie Meinungsäußerung ist auch für mich gültig und ein Nein beleidigt Niemanden, sondern bringt nur bestimmt meinen Standpunkt rüber. Daher finde ich diese Argumentation alles andere als gerechtfertigt. Er kann doch auf die 10. Punkte eingehen und mir alle diese Punkte widerlegen. Also ist das alles im Rahmen. Ich finde diese Kritik jetzt überzogen (er hätte doch so oder so nicht vernünftig auf meine Kritik reagiert, wie man an den anderen Ideen ja sieht, wo ich zunächst auch vollkommen sachlich war).

        1. Natürlich ist ein „Nein“ nichts grundsätzlich Verbotenes, trotzdem – wie schon weiter oben gesagt – hilft es, wenn man etwas vorsichtiger formuliert – auch wenn du es als „wahnsinnig“ oder „sehr schlecht“ empfindest. Hier geht es ja nicht um persönliche Gefühle, sondern darum, wie sinnvoll eine Idee ist und komplett abwegig ist die Idee ja jetzt nicht, ist hier ja keine Seilbahn von Berlin nach Cottbus oder so. Sie hat sicher auch einige Vorteile, denen du gerne ein paar Nachteile gegenüberstellen kannst.

          Daher mein Tipp – grade wenn du vrobix Reaktion kennst – schreib es einfach anders. Der Klügere bleibt sachlich und bei der Sache, egal was der andere schreibt. Ist aber jetzt keine Regel sondern nur ein Tipp, damit ich nicht noch mehr kübeln muss 😉

          1. Ich bin bei allen 10 Punkten sachlich geblieben und habe nicht meine Meinung über den Autor kundgetan, sondern nur über die Idee als solches. Aber du siehst es ja unten schon wieder, wie er einfach weiter provoziert 😉

            1. Na sicher. Helfen würde es aber trotzdem. Denn grade wenn es deine Meinung ist, die du hier äußerst, wenn es besser, wenn du es auch so formulierst, z.B. mit „meines Erachtens nach,…“ und nicht „das ist totaler Schwachsinn“.

              Es sollte einfach jeder seinen Teil dazu beitragen, dass alles so sachlich wie möglich bleibt.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.