Beschreibung des Vorschlags
Der Berliner Stadtschnellbahn- und Regionnalverkehr sollte dringend weiter ins Umland erweitert werden, um die Pendlerströme weiter auf den ÖPNV umzulenken, die Regionalexpresslinien zu entlasten und als solche wieder aufzuwerten.
Ziel ist, kleinere Bahnhöfe im Umland zu reaktivieren, neue zu errichten und mit weiteren / erweiterten Linien zu verknüpfen.
Hier: Die RB Berlin – Brandenburg – Bad Belzig / – Rathenow – Neustadt(Dosse) verbindet das westliche Brandenburg mit der Landeshauptstadt und Berlin. Zwischen Berlin und Brandenburg an der Havel übernimmt die stündliche RB die kleineren Stationen des RE1 und fährt zusätzlich über Golm, um hier an den Außenring anzubinden. In Brandenburg Hbf wird der Zug geteilt und verkehrt mit dem ersten Zugteil nach Rathenow-Neustadt(Dosse), mit dem zweiten nach Bad Belzig. Diese Linienäste binden kleinere Orte an die Bahn Richtung Berlin an, bieten umgekehrt aber auch Berlinern Ausflugsziele an die Havel und den Fläming im Raum Bad Belzig.
Hier erkennt man, wie ratsam es ist die zu zeichnende Linie immer wieder abzusetzen. Der Bug, der an allen Ecken und Mittelpunkten Haltestellen einzeichnet erscheint zwar nur selten, aber doch immer wieder. Er bleibt uns ein Rätsel.
Ich bin gespannt, ob die Strecke elektrisch oder mit Diesel betrieben werden soll.
Diesel oder schon mal mit Wasserstoff?
Der Zug hält aber ganz schön oft 😀
Die Strecke ist Quatsch. Der RE1 fährt schon Brandenburg-Berlin und wird in ein paar Jahren weiter verdichtet. Dann wäre der Großteil deiner Strecke abgedeckt. Die andere Verbindung wäre eine einzelne Linie, die man mit dem RE1 abstimmen könnte. Fertig ist das ganze …
Für dich Quatsch… ich sehe das anders – und wenn du mal selbst liest: du schreibst RE. Das ist kein RE mehr…
Trotzdem ist die Linie quatsch. Egal ob du den RE wieder seltener halten lassen willst und einen RB einführen willst oder eben einfach nur eine neue Linie drüber legen willst. Der RE ist nicht umsonst so erfolgreich, also würde ich das Konzept nicht verändern wollen. Im Gegenteil. man muss das fördern und den Takt verdichten. Wenn es zum 20 min oder gar 15 min Takt kommen sollte, dann kann auch jede Station 2 mal die Stunde angefahren werden. Das ist viel besser als das was du vorschlägst. So mal die Stadtbahn eh überlastet ist, musst du erstmal das Nadelöhr beseitigen. Dazu gibt es aber kein Wort.
Wenn ein Zug alle Stationen hält und der andere nicht, sollten es der Übersichtlichkeit wegen auch 2 Linien sein.
Auch das ist schlecht, da du dann nicht mehr von Dorf zu Dorf fahren kannst. Es soll auch Fahrgäste geben, die eben nicht zu den großen Zielen wollen. Das vergisst du leider.
Ich habe jetzt erst in der Beschreibung weitere Fehler entdeckt. Der RE 1 fährt schon jetzt im 30 min Takt von Brandenburg an der Havel. Eine Ausdünnung auf eine stündliche Verbindung ist ein extremer Rückschritt. Auch ist eine Verbindung über Golm eine ziemliche Zeitverschwendung, Da du beim Kopf machen sehr viel zeit verlierst. Da ist der RE derzeit deutlich schneller! Guck dir mal bitte den derzeitigen RE 1 an, dann verstehste das Konzept hinter den 2 Zügen vlt. etwas besser.
Die Golm Kurve ist im übrigen nur eingleisig und kann daher nicht beliebig viele Züge aufnehmen. Wenn du einen Ausbau dafür fordern solltest, dann schreib das auch!