Berlin: X25 Schildow – Glienicke – Frohnau – Tegel

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Vorschlag: Eine neue Linie X25 übernimmt die Verstärkerfahrten des 125 zwischen Frohnau und Tegel. Sie verkehrt mit Standardbussen im 20′-Takt werktags 6 bis 20 Uhr und samstags 10 bis 17 Uhr. Dabei verkehrt sie über Frohnauer Str., mit weniger Halten in Frohnau, und ohne Halt zwischen Schulzendorfer Str. und U Alt-Tegel. Im Osten wird sie über Fürstendamm nach Glienicke Kirche geführt. Im Fürstendamm habe ich aus einer zwei Haltestellen gemacht, um die Erschließung zu verfeinern. Im Berufsverkehr ersetzt X25 die 806-Verstärker von S Frohnau nach Schildow Kirche, wobei X25 auf der Hauptstr. bleibt, also nicht den Umweg über Breitscheidtstr. macht.

125 verkehrt dann nur noch alle 20 Minuten von Frohnau Invalidensiedlung bis U Kurt-Schumacher-Platz. Eine neue Linie 129 fährt U Osloer Str. – U Kurt-Schumacher Platz, und werktags 6-20 Uhr und samstags 10 bis 16 Uhr weiter bis U Alt-Tegel. 125 und 129 überlappen dabei zum 10′-Takt.

Vorteile: So wird die Fahrzeit zwischen Frohnau und Tegel, sowie Frohnau und Glienicke/Schildow verkürzt. Perspektivisch entsteht auch eine Verbindung aus Frohnau zur wiederaufzubauenden Heidekrautbahn in Schildow. Die südliche Frohnauer Str. mit Schulen, Kita und Krankenhaus wird erschlossen. Das östliche Frohnau erhält mehr Fahrten. In Glienicke wird das Dorfzentrum mit Schule und Rathaus bedient – bisher wird es geradezu gemieden. 

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

8 Kommentare zu “Berlin: X25 Schildow – Glienicke – Frohnau – Tegel

      1. Glienicke/Schildow.

        Zudem würde ich einen Haltestellentausch vornehmen und statt der Martin-Luther-Straße die Schulzendorfer Straße bedienen. So kannst du einen größeren Einzugsbereich abdecken.

        1. Zwischen Schildow und S Frohnau fungiert die Linie als Feinerschließung. So wie X83 in Lichtenrade. Schneller als heute mit 806 ist man dennoch, wegen der geradlinigen Führung. Man könnte den X25 noch weiter beschleunigen, indem man 806 kurz vorher fahren lässt.

          Die Martin-Luther-Str. habe ich gewählt, weil da mehr Schulen liegen. Man könnte aber den Halt am Friedrichsthaler Weg für den an der Schulzendorfer Str. opfern.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.