Beschreibung des Vorschlags
Das ist der Nördliche Teil des von mir geplanten mittleren Straßenbahn Halbrings. Mein Vorschlag beinhaltet eine Metro Tram Linie die von Wittenau in Nord Berlin über das Märkische Viertel, Pankow, Heinersdorf, Weissensee und Lichtenberg bis zum Ostkreuz führt. Auf dieser Strecke sind bereits viele Teile gebaut (z.b. Pankow-Rosenthal Nord) also vorhanden oder befinden sich gerade in Planung (z.b. Pasedagplatz-Pankow). Nur auf einem kleinen Teil im Märkischen Viertel gibt es keine offiziellen Planungen.
Die neue Linie verbindet sehr viele Bezirke miteinander die nicht komplett am Stadtrand liegen aber dennoch keine sehr hohe Bevölkerungsdichte aufweisen. beginnend am Bahnhof Wittenau führt die Strecke direkt durch das Märkische Viertel
!!! BEACHTEN !!!
diese M15 soll nicht die einzige Tram Linie im Märkischen Viertel sein falls dort jemals eine Tram gebaut wird. Was für andere Linie dort fahren könnten behandele ich nicht in diesem Vorschlag.
nach dem Märkischen Viertel ersetzt die M 15 die M1 auf der Strecke bis S und U Pankow. Hinter dem Bahnhof Pankow fährt sie über das Pankower Tor und durch das Herz Heinersdorfs bis zum Weissensee. Hier trifft sie entweder schon auf die M13 (Variante 1) oder erst hinter dem Sportforum (Variante 2). Vom Hohenschönhauser Weg teilt die M15 sich die Strecke mit der M13 bis zum Bahnhof Frankfurter Allee. Hier gibt es nun wieder Zwei Optionen einmal über die Holteistraße (Variante 1) oder über die Gürtelstraße (Variante 2) bis die Linie dann endlich auf der Nordseite des Ostkreuzes ankommt.
Varianten Auswahl: Um von der Frankfurter Allee zum Bahnhof Ostkreuz zu kommen habe ich zwei Ideen einmal die kostengünstigere über die Holteistraße die allerdings ab Sonntagstraße noch nicht gebaut wurde und eine deutlich kostenintensivere über die Gürtelstraße und neue Bahnhofstraße. Hier müsste eine komplett neue Strecke gebaut werden die dann aber neue Gebiete entlang des Rings feinerschliesst. Auch könnte die Strecke Fahrgäste anlocken die vorher die „alte“ 21 Trasse benutzt haben also über die Boxhagener. Eine Dritte Variante wäre auch den Bau des Ostkreuz Anschlusses über die Sonntagstraße aufzugeben und die 21 in die neue Bahnhofsstraße zum Ostkreuz einfädeln zu lassen. (Auf der Karte eingezeichnet)
Linien Verbleib M13 und M1: Die M1 wird mindestens auf der Strecke Rosenthal Nord bis Pastor-Niemöller Platz von der M15 ersetzt meine Idee wäre es hier gewesen beide Äste der M1 in die Elisabeth Aue (falls diese fertig werden sollte) zu schicken. den einen Ast über Französisch Buchholz und den anderen über Niederschönhausen. Die Linie 50 würde dann in die Schillerstraße fahren. Die M13 hat einen sehr großen teil Parallel Verkehr zur M15. Im Süden soll der Streckenverlauf vollkommen gleich bleiben im Norden also am Weissensee könnte man den Bau der M15 mit dem Bau einer Strecke über die Ostsee Straße und die KGV Langes Höhe koppeln so würden Neubau Wohnungen entlang der Ostsee Straße durch die M 13 erreicht und der Parallel Verkehr zur M15 weniger gemacht. Falls das nicht geschieht würde die M13 ihrem normalen Strecken Verlauf folgen.
Takt: Ich denke ein T10 würde auf der M15 ausreichen genau auskennen tu ich mich damit aber nicht deshalb gebt gerne euer Feedback dazu.
Weiterer Ausbau: In meinen Augen wäre auch noch eine Strecke bis Tegel möglich ich bin mir nur nicht sicher ob die M15 dann nicht zu lang wird und wie hoch der Bedarf dieser Strecke ist.
Sagt mir gerne was ihr von meinem Vorschlag haltet und wo ihr Verbesserungsbedarf seht