Berlin Metrobuslinie M46 Teilung in M46 und 174

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Um die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Linie M46 zu verbessern, schlage ich vor die Metrobuslinie M46 zu Teilen in die Linien M46 und 174.

Neue Linienführungen:

M46 S+U Zoologischer Garten – U Blaschkoallee

Die Metrobuslinie M46 wird von U Britz Süd bis Geradestraße/Tempelhofer Weg zurückgezogen und über die Geradestraße und die Blaschkoallee bis zum U Blaschkoallee geführt. Die Linie M46 endet (wie die Linie a73 früher) an der Haltestelle Britz, Buschkrug.

174 U Britz Süd – Betriebshof Britz

Die Buslinie 174 wird neu eingeführt und übernimmt den Abschnitt des M46ers zwischen Geradestraße/Tempelhofer Weg und U Britz Süd und endet an der Haltestelle Betriebshof Britz.

N74 U Britz Süd – Betriebshof Britz

Die Buslinie N74 wird neu eingeführt und übernimmt den Nachtverkehr entlang des 174ers

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

3 Kommentare zu “Berlin Metrobuslinie M46 Teilung in M46 und 174

  1. Ich fürchte, langsam geht deine Vorliebe für alte Liniennummern und Streckenführungen zu weit. Der M46er holt sich seine Verspätungen mit Sicherheit nicht auf dem Reststück in Britz und deine Idee würde ihn sogar noch unpünktlicher werden lassen. Die Blaschkoallee/Späthstraße ist als Autobahnzubringer häufiger dicht als die aktuelle Strecke.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.