5 Kommentare zu “Berlin: Expressbus über die TVO

  1. Wenn die Straßen-TVO tatsächlich in Betrieb geht, ohne dass eine parallele S-Bahn oder RB dort gebaut wird, eine gute Idee, einen Bus fahren zu lassen.

     

    In Biesdorf ist dabei eine Stichfahrt nach S Biesdorf vorgesehen, um dort die S5 von/nach Strausberg zu erreichen.

    Die Stichfahrt zum S Biesdorf würde ich weglassen, weil sie die Fahrzeit nach Springpfuhl und Marzahn unnötig verlängert. In Springpfuhl kann man schon zur S7 und S75-Nord umsteigen.

    Dafür erachte ich einen Halt dieses Busses mit kurzem Weg zum U Biesdorf-Süd als umso wichtiger.

    Von der S5-Ost zu diesem Bus kann man in Wuhletal am gleichen Bahnsteig zur U5 umsteigen, die dann nach Biesdorf-Süd fährt.

    Alternativ kann man dann auch den S-Bahnhof Biesdorf an die B158/ Märkische Allee verschieben.

     

     

    1. Vielen Dank für deinen Kommentar und auch dafür, dass dir die Idee eines Busses auf der TVO gefällt.

      Die Stichfahrt zum S Biesdorf würde ich weglassen, weil sie die Fahrzeit nach Springpfuhl und Marzahn unnötig verlängert. In Springpfuhl kann man schon zur S7 und S75-Nord umsteigen.

      Dafür erachte ich einen Halt dieses Busses mit kurzem Weg zum U Biesdorf-Süd als umso wichtiger.

      Von der S5-Ost zu diesem Bus kann man in Wuhletal am gleichen Bahnsteig zur U5 umsteigen, die dann nach Biesdorf-Süd fährt.

      Ich bin zunächst davon ausgegangen, dass Leute, die von/nach Mahlsdorf und Strausberg in den Berliner Südosten wollen, lieber nur einmal umsteigen wollen (bei S Biesdorf) als bei deiner Variante zweimal (einmal in S+U Wuhletal und noch einmal in U Biesdorf-Süd. Aber so wie du letztere argumentierst, dürfte dies tatsächlich die fahrgastfreundlichere Option sein:

      Biesdorf könnte selbst mit der Stichfahrt nicht richtig erschlossen werden, zumal der Bus den Elsterwerdaer Platz nicht erreicht, welche aber deutlich wichtiger sind als der eher abseits gelegene S-Bahnhof. Da ist die U5 tatsächlich die bessere Option, und eine Umstiegsmöglichkeit zu dieser sollte mMn auf jeden Fall umgesetzt werden.

      In Springpfuhl gibt es – wie du richtig erwähnt hast – zwei S-Bahnlinien, die beide mindestens zur Warschauer Straße fahren. Den Umstieg bei S Biesdorf bräuchte man wegen der Nähe zum S Springpfuhl dann auch nicht.

      Außerdem wäre es bei solch dichten Takten, wie sie auf der S5 und der U5 vorherrschen, ohnehin egal, wie oft man umsteigen muss – Hauptsache, die Verbindung bietet gut einzuhaltende Umsteigezeiten.

      Alternativ kann man dann auch den S-Bahnhof Biesdorf an die B158/ Märkische Allee verschieben.

      Was in einigen der in der Beschreibung verlinkten Ideen vorgeschlagen ist, ebenso schlagen einige eine S-Bahn-Station „Biesdorfer Kreuz“ vor. Diese würde aber ggü. dem heutigen S Biesdorf aber noch weiter abseits liegen, und hätte so fast nur noch Umsteigepotenzial im S-Bahnverkehr zu bieten (analog zum Westkreuz, wo überwiegend nur S-Bahnen verkehren; alle anderen Kreuze (Südkreuz, Gesundbrunnen „Nordkreuz“ und Ostkreuz) haben hingegen mindestens noch Regio-Anschlüsse).

      Dennoch lassen sich so natürlich auch Tangentialverbindungen in und um Berlin verbessern.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.