5 Kommentare zu “Berlin: Entlastungsvorhaben Alexanderplatz

  1. Ich halte von der Idee leider nichts. Das hat mehrere Gründe:

    1. Kannst du keine Trasse entlang des Tunnels bauen, wo beide Gleise auf der selben Seite liegen. Sonst müssten die Fahrspuren sich irgendwo beim Tunnel kreuzen und das geht nun wirklich gar nicht.

    2. Ist die Strecke durch die Gontardtstraße keine gute Idee (also die Verlängerung). Zum einen ist die Lieferantenanfahrt dort und zum anderen ist das sehr eng. Damit schrenkst du dann den Fußverkehr ein. Zudem ist eine Kreuzung auch nicht ganz unproblematisch für den Fußverkehr, bzw. Radverkehr. Die Bahnen stehen dann immer im Weg, weil sie aufeinander warten müssen. Alles andere als optimal!

    3. Fehlt die Gleisverbindung von der Strecke am Rathaus zum Hackeschen Markt.

      1. Genau deswegen bin ich von Alex III nicht überzeugt. Man müsste dafür den Tunnel verlängern, damit man die Straßenbahn in Mittellage führen kann. Das kostet aber so viel, dass der Nutzen nicht ausreicht.

        Sehe ich anders, was ich in meinen Vorschlag auch eingearbeitet habe. Meine 4 Gleise beschränken sich nur auf die größte Engstelle.

        Jetzt ist die Kurve da. Als ich es geschrieben hatte, war sie nicht da 😉

  2. An der Ecke Spandauer Straße/Marienkirche sollte auch an dem Gleis aus Norden Richtung Süden/Osten entweder eine dreigleisige Station wie in den Gegenrichtungen errichtet werden oder die Bahnsteige jeweils hinter die Kreuzung verschoben werden. Sonst staut sich dort alles.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.