Berlin Einführung Expressbuslinie X36

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Neue Expressbuslinie X36 (Beschleunigung der Linie 136)

Um den S Hennigsdorf sowie die Dörfer Nieder Neuendorf und Papenberge schnell mit dem U Rathaus Spandau sowie S Spandau zu verbinden, schlage ich vor zusätzlich zur Buslinie 136 die Expressbuslinie X36 einzuführen.

Der 136er verkehrt nur im Stundentakt durchgehend, dass veranlasst viele mit dem PKW von Hennigsdorf nach Spandau (und zurück) zu fahren. Die Buslinie X36 soll das Busangebot auf der Strecke Hennigsdorf – Spandau verbessern und somit die Menschen dazu überzeugen das Auto stehen zu lassen.

Die Buslinie 136 bleibt aber erhalten und bedient weiterhin die Haltestellen, die der X36er auslässt.

Linienänderungen:

X36 S Hennigsdorf – S+U Rathaus Spandau

Die Buslinie X36 wird neu eingeführt und ermöglicht eine häufige und schnelle Verbindung zwischen Hennigsdorf und Spandau. Die Linie X36 verkehrt von Mo. – Fr. Im 20 Minutentakt und Sa – So im 30 Minutentakt mit Gelenkbussen.

136 Hakenfelde-Nord, Tongaweg – S+U Rathaus Spandau

Die Linie 136 wird von S Hennigsdorf bis Tongaweg zurückgezogen und auf diesem Abschnitt durch die Linie X36 übernommen.

 

Bei Veränderungsvorschlägen, würde ich mich gerne über den ein oder anderen Kommentar freuen. 😉

 

 

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

5 Kommentare zu “Berlin Einführung Expressbuslinie X36

  1. Das erscheint mir recht unüberlegt und auch nicht richtig durchdacht zu sein.

    Der 136er verkehrt nur im Stundentakt durchgehend, dass veranlasst viele mit dem PKW von Hennigsdorf nach Spandau (und zurück) zu fahren.

    Der 136er verkehrt Mo-Fr in der HVZ alle 20 Minuten nach Hennigsdorf, wenn du noch deinen X36er dazu packst, dann verdoppelst du mal so eben das Angebot. Wo sollen die Busse eigentlich alle am Rathaus Spandau halten?

    Die Schleife um den Betriebshof Spandau ist auch nicht gut, erstens sorgen linksabbiegende Gelenkwagen von der Wilhelm in die Heer für Stau und zweitens fährst du dort ein absolutes Überangebot.

  2. Dieser X36 lässt zu wenige Halte aus, und wäre kaum schneller als 136. Die Verlängerung zum Omnibushof finde ich unnötig, nur wenige Hennigsdorfer wollen in die Wilhelmstadt, zum S- und Fernbahnhof müssten sie länger laufen als heute. Man sollte die Buslinie nach Hennigsdorf weitgehend von Spandauer Binnenverkehr befreien, um sie maximal zu beschleunigen, siehe Alternativvorschlag.

  3. Ich würde X36 wie du vorgeschlagen hast im 20-Minuten-Takt verkehren lassen, aber nur wie die heutige 136 zwischen S+U Rathaus Spandau und Hennigsdorf. 136 würde ich dann aber nur auf dem Spandauer Abschnitt zwischen S+U Rathaus Spandau und Hakenfelde-Nord (Tongaweg) mit allen Halten fahren lassen. Einen 10-Minuten-Takt zwischen Hennigsdorf und Spandau braucht es glaube ich noch nicht. In Hennigsdorf/Nieder-Neuendorf muss X36 daher überall halten (analog zu X37 in Falkensee).

    In Spandau würde ich X36 zwischen Rauchstr. und S+U Rathaus Spandau (Endpunkt) gar nicht halten lassen. So käme man aus Hakenfelde-Nord alle 10 Minuten wechselnd mit X36 (schnell) und 136 (langsam, mit allen Zwischenhalten). Ab Rauchstr. fährt zudem die Linie M36 ziemlich häufig, daher kann man hier auf die Halte verzichten, da die meisten aus Hennigsdorf sowieso zum Bahnhof Spandau oder in die Altstadt wollen.

    Den Abschnitt Bhf. Spandau-Wilhelmstadt braucht es eigentlich nicht, entlang der Wilhelmstr. gibt es bereits mit 134, 135 und 638 ein ausreichendes Angebot, dort richtet sich auch nicht die große Nachfrage aus Hennigsdorf oder Hakenfelde-Nord hin.

    In Hakenfelde-Nord (nördlich der Rauchstr.) würde ich die eingezeichneten Halte für X36 schon empfehlen. Für die dortigen Fahrgäste wäre eine schnelle Alternative zum überall haltenden 136 schon notwendig.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.