Berlin: Wendestelle S+U Wittenau

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Am Bahnhof Wittenau fehlt eine Wendemöglichkeit für Busse aus Westen. Diese ist Voraussetzung für die Realisierung einer Schienentrasse (U-Bahn oder Straßenbahn) ins Märkische Viertel, welche hier schon oft vorgeschlagen wurden. Denn jene ist nur wirtschaftlich mit einer Reduktion des Busverkehrs.

Als beste Option bietet sich das Gelände östlich des S-Bahnhofs an. Um den Platzbedarf gering zu halten, soll eine Drehscheibe mit 18m Durchmesser nördlich für das Wenden sorgen. Südlich davon werden Stellplätze errichtet. Die Einfahrt liegt in Höhe der bestehenden Überfahrt. Die Haltestelle Richtung Westen muss für die Ausfahrt etwas verschoben werden.

Die Freizeitanlagen werden wiederaufgebaut auf der großen Parkplatzfläche östlich, welche durch ein modernes Parkhaus mit Lift ersetzt werden kann. Auch Fahrräder und Kleinelektrofahrzeuge sollen eines unter der Eisenbahnüberführung erhalten, wobei man bisher ungenutzte Flächen zwischen den Gleisen aktivieren kann. Lärmbelästigung sollte kein Problem darstellen, da ja bald alles elektrisch unterwegs ist. Das Bepflanzen des Zwischenraums mit Büschen und Pappeln ist dennoch empfehlenswert.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

3 Kommentare zu “Berlin: Wendestelle S+U Wittenau

  1. Das sehe ich als unnötig an, bzw. an der Stelle ungeeignet. Nehmen wir mal die U-Bahn Verlängerung. Die U8 wird bereits vorne an der Kreuzung mit der B96 erreicht. Dadurch wird also kein neues Potential entlang der U-Bahn erschlossen. Wenn man jetzt geradeaus fahren würde, also zum westlichen Eingang des S Wittenau, würde man auf den Göschenplatz treffen, den man durchaus umbauen könnte, sodass hier mehr als eine Buslinie enden könnte. Hinzu kommt ja, dass der 122er und der 221er weiterfahren muss, egal ob U-Bahn oder Straßenbahn. Wir reden also über 4 Buslinien. Da auch hier jede Linie ein eigenes Ziel hat, wäre es unerheblich, welche Linie am S-Bahnhof West und welche am S-Bahnhof Ost wendet.

    Zusätzlich ist es ja auch so, dass der M21/X21 sich für eine Straßenbahn anbietet. Diese würde hier auch eh in Mittellage liegen und entweder dort am östlichen Eingang enden oder die Führung des 122ers aufgreifen und weiterfahren. Dadurch würden wieder 2 Linien gestrichen werden und es käme nur eine hinzu. Es bleiben also von 6 Linien nur 3 übrig, die man bequem so aufteilen könnte und das ohne große Umbauarbeiten und vor allem ohne große Baumfällungen, die bei deiner Idee leider notwendig wären.

    Auch eine Straßenbahn könnte so enden, dass man bequem zur B96 aussteigen kann, wobei es ja eh wahrscheinlicher ist, dass diese als M21/X21 durchgeführt wird und die M1 irgendwo im MV endet oder eine Endstelle am S Wittenau benötigt. Also wäre das 1 zu 1 anwendbar.

    1. Die Wendestelle Göschenplatz ist viel zu klein für diese Aufgaben. Da passen höchstens zwei Busse hin, wenn man die Fahrbahn für Durchgangsverkehr sperrt. Wie willst Du den Platz umbauen, dass er größer wird? Bitte Vorschlag mit Zeichnung.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.