Berlin: 218 beschleunigen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

VollbildansichtVollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

218 (S Messe Nord/ICC – Pfaueninsel) transportiert hauptsächlich Tagestouristen zu Havel und Grunewald. Allerdings mit recht langen Fahrzeiten (z.B. S Messe Nord – Grunewaldturm 22min). 218 wird auch für Kurzstreckenverkehr auf der Heerstr. genutzt, obwohl eigentlich M49 hierfür zuständig ist. Und auf der unbebauten Havelchaussee braucht es Haltestellen nur an den touristischen Punkten.

Um die Linie schneller und attraktiver zu machen, sollte man daher einige Halte streichen: Zwischen Scholzplatz und S Messe Nord/ICC soll 218 nur an den Bahnhöfen halten. Am Schildhorn können Haltestellen an der Havelchaussee gebaut werden, das erspart die umständliche Schleifenfahrt. Waldhaus und Badeweg dürfen dank naher Alternativen entfallen.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

5 Kommentare zu “Berlin: 218 beschleunigen

  1. Für Touristen ist nun wirklich nicht die Reisezeit entscheidend. Ander vielleicht für Sportler des Trainingsgeländes am Olympiastadion, welche im Bereich Wannsee und Nikolassee wohnen. Diese nutzen die direkte Verbindung und würden durch den Entfall der Zwischenhalte sehr benachteiligt werden…

  2. Die langen Fahrzeiten kommen aber vom Tempolimit auf der ganzen Waldstrecke. Dort darf nur 30 km/h gefahren werden. Und einfach Haltestellen zu streichen, um die Erschließung zu verschlechtern, macht für mich kein Sinn. Damit machst du entlang der Heerstraße den Anwohnen das Leben schwerer, weil die sich eben in den M49 zwängen müssen und auch die Wege im Wald werden für Touristen länger und beschwerlicher. So muss z.B. neu bei dir die Straße bei der Haltestelle Schildhorn überquert werden. Das ist dort aber gar nicht so einfach und vor einer Kurve auch gefährlich. Ich nehme also mal stark an, du kennst die Strecke nicht, denn das wissen nur ortskundige, deswegen kein Vorwurf. Es macht es aber leider nicht besser für die Nutzer der Linie.

    1. Auch wenn ich dir eigentlich zustimme und auch nicht glaube, dass man hier irgendwas beschleunigen muss, sei doch gesagt, dass eine Linie, die werktags alle zwei Stunden fährt, wohl kaum eine relevante Entlastung für die Menschen an der Heerstraße darstellt. Die Menschen zwängen sich so oder so in den M49.

      (Werktags 0,5 von 6,5, am Wochenende 2 von 8 Bussen/Stunde und Richtung)

      1. Du hast auf die Winterzeit geguckt, oder? Im Sommer fährt der am Wochenende alle 30 min und das ist gerade dort durchaus interessant, weil am Wochenende ja auch öfter Veranstaltungen in der Waldbühne oder im Stadion sind. Daher stimmt meine Aussage durchaus.

        1. Ich hab ja schon geschrieben, dass der werktags alle 2 Stunden fährt, am Wochenende spreche ich ja auch von 2 Bussen pro Stunde, also eben einer alle 30 Minuten.
          Trotzdem ist damit die Kapazität an diesen Orten am Wochenende höher als zur HVZ unter der Woche. Zu den Veranstaltungen im Stadion wird ja normalerweise ein Zusatzhalt von M49/X34 angeboten und für die Waldbühne ist die Linie nicht relevant, da die letzte Fahrt schon vor 21 Uhr abfährt.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.