Beschreibung des Vorschlags
165 könnte man doch vom U Märkisches Museum bis Lindenstr./Oranienstr. verlängern. Der jetztige M29-Halt würde zur 165-Endstelle, M29 erhielte einen neuen Stop westlich der Kreuzung.
So könnte man von 165 zu M29 und 248 umsteigen, die man heute knapp verpasst. Die neuen Halte Kommandantenstr. und Sebastianstr. erschlössen ein bevölkerungsreiches neues Wohngebiet. Am neuen Linienende erreichte 165 ein Jobcenter, außerdem mit Springerhaus, Bundesdruckerei und Behörden größere Pendlerziele. 165 verbünde die Kreuzberger Quartiere Wrangelkiez und Waldeckpark.
Die Verlängerung soll Mo-Fr 6-20 Uhr befahren werden, ansonsten endet 165 wie gewohnt am U Märkisches Museum.
Wegen der Länge des 165, empfiehl ich bereits die Teilung am S Schöneweide.
Die Grundidee ist gut, aber bitte nicht den wichtigen Anschluß zur U2 aufgeben.
Okay, dann jetzt in beiden Richtungen den Umweg über Wallstr. Die Betriebszeiten der Verlängerungsstrecke habe ich eingeschränkt auf Mo-Fr 6-20 Uhr, da außerhalb der Geschäftszeiten kaum Nachfrage sein dürfte.
Ich finde diesen Vorschlag sehr gut da die Alte Jakobstraße wieder einen Bus bekäme. Seit dem der 248er dort nicht mehr verkehrt, gibt es dort eine schlechte Anbindung. Es gibt sogar einen Artikel darüber Verkehrslücken „Der verschwundene Bus“
An sich keine schlechte Idee. Ich würde jedoch die künftige Straßenbahn mit anbinden. Daher wäre eine Verlängerung über die Fischerinsel für mich der richtige Weg.
Zur Fischerinsel fährt bereits 265 😉
Ja ein 20 min Takt. Der 10 min Takt ist da sinnvoller 😉
Oder 265 und 165 tauschen. Die Betriebszeiten des 265ers passen ganz gut mit Krakes zusammen, der 165er könnte dann als Mehrangebot auch sonnntags bis Stadtmitte fahren.
Das Ding ist, dass ein M65 geplant wird, wo beide Linien drin aufgehen werden. Daher sehe ich das als egal an.
Das wäre auch möglich, 265 ist allerdings verspätungsanfällig wegen des notorischen Staus in Baumschulenweg.
Der M65 ist angedacht, aber wie alle Ideen im Nahverkehrsplan keinesfalls beschlossen. Es kann auch passieren, dass der M65 geflügelt würde, dann passt es wieder.
Das stimmt durchaus. Trotzdem sehe ich es als realistischer an, dass dies nicht passiert. Das liegt schon mal daran, dass man sich in Treptow ja auch auf eine Route festlegen muss und die andere ersetzen müsste. Selbiges gilt für Schöneweide. Daher glaube ich, dass eine Flügelung nicht kommen wird. Mal davon abgesehen, wäre ein 20 min Takt im Innenstadtbereich nun wirklich gegen den Metrobus Gedanken.