Beschreibung des Vorschlags
Relativ simpler Vorschlag: X37 bekommt in beide Richtung 3 zusätzliche Halte, dabei hab ich einfach die 3 nächst-wichtigen Halte auf der Charlottenburger Chaussee ausgesucht.
Grund dafür ist, dass der X37 östlich vom Bahnhof Spandau deutlich leerer ist, als die parallel fahrenden Busse des M45. Mehr Haltestellen sollen die Nachfrage erhöhen.
Die Wendezeit von X37 beträgt in Falkensee 14 Minuten, am U Ruhleben (Rückseite) 18 Minuten, die zusätzlichen Halte kann man also problemlos im Fahrplan unterbringen.
Vielleicht ist der X37er auch deshalb leerer, weil er nicht weiter nach Charlottenburg fährt? 😉
Das wird sicher auch ein Grund sein, trotzdem werden mehr Haltestellen sicher auch mehr Fahrgäste vom M45 aufnehmen, was ja dann auch ein kleiner Erfolg ist.
Eine Verlängerung des X37ers könnte man sich in einem anderen Vorschlag überlegen, wobei ich da nicht so den größten Bedarf sehe.
Die Wendezeit von X37 beträgt in Falkensee 14 Minuten, am U Ruhleben (Rückseite) 18 Minuten
Bitte keine Zeiten einfach ausdenken!
Über die Heidereuter kann man nachdenken, der Rest ist unwichtig.
Die hab ich mir nicht ausgedacht, die stimmen so. (Ankunft und Abfahrt sind in Ruhleben beide auf der Hinterseite des Bahnhofs, in Falkensee direkt am Bahnhof, die Zeiten hab ich also aus dem Fahrplan.
Die Polizeischule mit mehreren 100 Polizeischülern wird wohl auch von größerer Bedeutung sein, an der S-Bahn-Brücke soll hoffentlich bald ein S-Bahnhof stehen.
Die hab ich mir nicht ausgedacht, die stimmen so. (Ankunft und Abfahrt sind in Ruhleben beide auf der Hinterseite des Bahnhofs, in Falkensee direkt am Bahnhof, die Zeiten hab ich also aus dem Fahrplan.
Nur sind die öffentlichen Fahrpläne für die tatsächlichen Wende- und Pausenzeiten egal und sie haben keine Aussagekraft.
Die Polizeischule mit mehreren 100 Polizeischülern wird wohl auch von größerer Bedeutung sein, an der S-Bahn-Brücke soll hoffentlich bald ein S-Bahnhof stehen.
Weder sind alle Poliezeischüler gleichzeitig in der Schule, noch sind sie alle an diesem Standort. Für die wenigen Fahrten, an denen dort der M45er hält, braucht man keinen X-Bus. Bevor der S-Bahnhof nicht gebaut ist, muss man da nichts machen. Derzeit ist es um den Neubau sehr ruhig geworden.
Wenn also ein Bus um 10:10 an der Rückseite des U-Ruhleben ankommt und dort um 10:28 wieder abfährt, steht der Bus dann nicht 18 Minuten dort?
Ansonsten ist der Standort dort schon relevant genug für den X-Bus, es geht hier ja nicht um einen Umweg oder eine U-Bahn-Station.
Wenn also ein Bus um 10:10 an der Rückseite des U-Ruhleben ankommt und dort um 10:28 wieder abfährt, steht der Bus dann nicht 18 Minuten dort?
Nein. Ich gebe dir mal einen allgemeinen Tipp für Buslinien: wo kommt er an, wo wird die Wndezeit genommen und wo ist die Abfahrt?
Ansonsten ist der Standort dort schon relevant genug für den X-Bus, es geht hier ja nicht um einen Umweg oder eine U-Bahn-Station.
Nein, für wenige Fahrten am Tag lohnt sich kein Halt.
Der Bus kommt nach Fahrplan an der Rückseite des U Ruhleben (der wird dort daher sogar doppelt aufgeführt) bzw. an der Wendestelle des Bahnhof Falkensee an und fährt in beiden Fällen von der direkt davor liegenden Station (das sind hier jeweils etwa 50 Meter) wieder ab. Da muss nicht gedreht oder eine große Runde gefahren werden.
Ansonsten verstehe ich nicht, wieso sich ein Halt nicht lohnen soll? Jeder Fahrgast, der dafür eine bessere Verbindung bekommt oder einen Umstieg spart, ist doch bereits den Halt wert! Wenn es sich hier um wenige Halte am Tag handelt, dann sind doch die 30 Sekunden, die dieser eine Fahrgast den Bus nun kostet, auch egal. Da verliert man ja nichts.
Ich hab mich nochmal genauer informiert, auf dem Gelände werden 2500 Nachwuchskräfte der Polizei ausgebildet, hinzu kommen die etwa 250 Ausbilder und die Mitarbeiter der Direktion dort. Das sind nicht „wenige Fahrten“, sondern ziemlich gefüllte Busse.
„Grund dafür ist, dass der X37 östlich vom Bahnhof Spandau deutlich leerer ist, als die parallel fahrenden Busse des M45. Mehr Haltestellen sollen die Nachfrage erhöhen. „
Wenn dieses Angebot nicht genutzt wird, sollte man es besser einstellen. M45 und 131 reichen da vollkommen aus.
Find ich auch, nur ist in Spandau dafür kein Platz, deshalb fahren die ja nach Ruhleben.
Der X37er wird schon recht gut genutzt.
Der Bus kommt nach Fahrplan an der Rückseite des U Ruhleben (der wird dort daher sogar doppelt aufgeführt) bzw. an der Wendestelle des Bahnhof Falkensee an und fährt in beiden Fällen von der direkt davor liegenden Station (das sind hier jeweils etwa 50 Meter) wieder ab. Da muss nicht gedreht oder eine große Runde gefahren werden.
Und trotzdem kosten diese 50m Zeit, wie beamen uns (noch) nicht. Jeweils eine Minute gibt es.
Ansonsten verstehe ich nicht, wieso sich ein Halt nicht lohnen soll? Jeder Fahrgast, der dafür eine bessere Verbindung bekommt oder einen Umstieg spart, ist doch bereits den Halt wert!
Mit der Einstellung können wir alle Expressbusse einstampfen.
Ich hab mich nochmal genauer informiert, auf dem Gelände werden 2500 Nachwuchskräfte der Polizei ausgebildet, hinzu kommen die etwa 250 Ausbilder und die Mitarbeiter der Direktion dort. Das sind nicht „wenige Fahrten“, sondern ziemlich gefüllte Busse.
Das ist schlicht und einfach falsch. Es sind nie alle da, ein Teil hat Praktika, ein Teil ist in der Radelandstraße. Zum nächsten U-Bahnhof (zwei Haltestellen entfernt) kommt heute bereits alle sechs Minuten ein Bus.
Ganz schön langsam dieser Bus, aber gut, die Minute kannst du haben.
Beim südlichen X83 oder östlichen X11 fahren die Expressbusse teilweise als normale (alleinige) Linie ihre Stationen ab. Niemand braucht eine Expressverbindung zwischen Spandau und Ruhleben – also kann man auch einfach mehr Stationen mitnehmen.
Der Fahrzeitvorteil von X37 gegenüber M45 liegt laut Fahrplan bei einer Minute. „Express“ ist das jetzt nicht..
Natürlich sind die alle da, trotzdem sind das 2500 Schüler, die hier ihren Haupt-Ausbildungsort haben. Das ist auch einfach ein Fakt, die Schülerzahlen einer Schule zweifelt doch auch keiner an.
Ok, das Zitiern muss ich nochmal üben, das sieht bei euch besser aus.
Die Zitierfunktion funktioniert nur im Forum. Es hat sich hier eingebürgert, in den Kommentaren das Zitat kursiv zu machen.
Danke!
Ganz schön langsam dieser Bus, aber gut, die Minute kannst du haben.
Das sind normale Zeiten. Dann erfolgt der Einstieg und dann die Abfahrt.
Beim südlichen X83 oder östlichen X11 fahren die Expressbusse teilweise als normale (alleinige) Linie ihre Stationen ab.
Die mussten ja auch normale Linien ersetzen. Nun plant aber niemand, den M45er durch den X37er zu ersetzen.
Niemand braucht eine Expressverbindung zwischen Spandau und Ruhleben – also kann man auch einfach mehr Stationen mitnehmen.
Ich habe den schon genutzt und fand das ganz angenehm. Nun muss man der Linie aber auch eine Chance geben, die Einführung mitten während Corona war schon eine Bürde.
Der Fahrzeitvorteil von X37 gegenüber M45 liegt laut Fahrplan bei einer Minute. „Express“ ist das jetzt nicht..
M45 ab Ruhleben um 18:14: 11 Minuten, X37 ab 18:24: 8 Minuten, jeweils bis zum Rathaus Spandau.
Natürlich sind die alle da, trotzdem sind das 2500 Schüler, die hier ihren Haupt-Ausbildungsort haben.
Sie sind nie alle da. Wer z.B. auf einem Abschnitt ist, der ist dann logischerweise nicht in Ruhleben.
Das ist auch einfach ein Fakt, die Schülerzahlen einer Schule zweifelt doch auch keiner an.
Wie oft sind denn normale Grundschüler im Praktikum?
Ok, das Zitiern muss ich nochmal üben, das sieht bei euch besser aus.
Einfach den zitierten Text in kursiv ändern, das reicht. Auch ohne Zitierfunktion.
Ich habe den schon genutzt und fand das ganz angenehm. Nun muss man der Linie aber auch eine Chance geben, die Einführung mitten während Corona war schon eine Bürde.
Ich würde ihm ja eine Chance geben, wenn er auch mehr als nur die eine Station bedienen würde.
M45 ab Ruhleben um 18:14: 11 Minuten, X37 ab 18:24: 8 Minuten, jeweils bis zum Rathaus Spandau.
Gut, ich hatte in die andere Richtung geguckt, da sind es 11 Minuten gegen 10 Minuten.
Sie sind nie alle da. Wer z.B. auf einem Abschnitt ist, der ist dann logischerweise nicht in Ruhleben.
Behaupte ich auch nicht, trotzdem kann man von der Zahl relativ schnell darauf schließen, dass hier sehr viele Leute hinmöchten. Als M45-Mensch erlebt man das auch so mit.
Wie oft sind denn normale Grundschüler im Praktikum?
Auch wieder wahr…
Einfach den zitierten Text in kursiv ändern, das reicht. Auch ohne Zitierfunktion.
Dankeschön!
Ich würde ihm ja eine Chance geben, wenn er auch mehr als nur die eine Station bedienen würde.
Dafür ist er halt nicht da. Expressbusse können halt nicht alle Verbindungen bieten.
Behaupte ich auch nicht, trotzdem kann man von der Zahl relativ schnell darauf schließen, dass hier sehr viele Leute hinmöchten. Als M45-Mensch erlebt man das auch so mit.
Trotzdem gibt es heute keine Verstärker auf dem M45er für die Polizeidirektion, Tag der offenen Tür ausgenommen.
Der X37 ist in dem Abschnitt zur Zeit hauptsächlich leer, weil die U2 nicht bis Ruhleben fährt. Vor den Bauarbeiten zwischen Theo und Ruhleben, war der X37 auch immer auf dem Abschnitt Ruhleben-Rathaus Spandau gut besetzt. Der Sinn des X37 ist ja hauptsächlich, dass Fahrgäste aus Falkensee und der Randlage von Spandau schnell nach Berlin reinkommen. Gerade für die City-West ist hier der Umstieg zur U2 gedacht (Kaiserdamm, Ernst-Reuter-Platz, Wittenbergplatz usw.).