Beschreibung des Vorschlags
Ich habe vor kurzem einen Vorschlag zur Verlängerung des 156ers eingestellt. Der stieß nicht sonderlich auf viel Gegenliebe. Dort wurde dann eine Alternative vorgeschlagen, die mir auch im Ansatz gefällt. Daher habe ich diese Idee jetzt weiterentwickelt.
So entsteht jetzt eine neue Linie die am Ostkreuz startet und dann das bisher schlecht erschlossene Viertel nordöstlich durchquert. Von dort geht es über die Frankfurter Allee bis zur Proskauer Straße. Durch die zusätzliche Haltestelle zwischen der Frankfurter und Sameritastraße wird die Erschließung dort noch verbessert. Am Ende der Proskauer Straße wird dann der Rewe angebunden, sodass die Menschen auch mit dem ÖPNV einkaufen gehen können. Von der Eldenaer Straße wird dann in die Hermann-Blankenstein-Straße abgebogen, wobei jedoch nicht an der Tram-Haltestelle gehalten wird, sondern vor der Behindertenwerkstatt. Am S-Bahnhof Storkower Straße werden dann gleich 2 Ziele erreicht. Zum einen sind dort wieder Einzelhändler und zum anderen ist die Ringbahn dort angebunden. Etwas weiter gedacht, erreicht man so auch die Berufsschule. Da der Umstieg zum 240er so etwas beschwerlich wäre, möchte ich diesen verlängern und dann am S Landsberger Allee (Nord) enden lassen, wobei hier ein paar Parkplätze entfallen müssten. Die neue Linie bildet ab der Thaerstraße einen 10 min Takt mit dem 156er bis zur Endstelle Michelangelostraße. Im Gegenzug wird der 156er nicht mehr zum S-Bahnhof Storkower Straße geführt, sondern biegt vorher ab und fährt gradlinig auf den Besarinplatz zu. Eine gemeinsame Haltestelle mit der Straßenbahn ist nicht notwendig, da diese am Frankfurter Tor zwecks Umstieg machbar wäre. Von dort folgt der Bus dann dem 240er bis zum Ostbahnhof, um die Stadtbahn und den Regionalverkehr zu erreichen und um die anderen Buslinien mit anzubinden, insbesondere die nach Kreuzberg.
Neue Linie: Ostkreuz – Michelangelostraße (gestrichelt eine mögliche Fortführung eingezeichnet)
156: … Michelangelostraße – Ostbahnhof
240: S Landsberger Allee (Nord) – S Storkower Straße …
Du meinst das SEZ, nicht das FEZ in Köpenick. Lass das ruhig weg, das Linksabbiegen an dem Knoten ist extrem zeitraubend.
Du solltest 156 und 240 tauschen, dieses U beim 240er mit zweimaliger Bedienung des S-Bahnhofs Storkower Straße ist nicht gut. So fährt niemand.
Ich glaub du hast nicht richtig geguckt. Der 240er fährt den Bahnhof Storkower Straße nicht 2 mal an. Das tut keine Linie.
Dann kann ich wohl auch nicht richtig gucken. Der 240er erreicht den Bahnhof bei dir doch von beiden Seiten. Das scheint mir auch etwas zu viel. Abgesehen davon: Warum hast du eigentlich nicht zwei Vorschläge für diese zwei Linien gemacht? Es sind bei uns zwar Linien erlaubt, die sich zu ihren Endpunkten maximal jeweils einmal verzweigen, aber der gemeinsame befahrene Bereich ist hier schon arg kurz. Das bereitet mir Bauchweh.
Interessant. Bei mir ist einmal der Endpunkt SEZ und einmal Storkower. Das ist ein sehr eigenartiger Bug.
Recht einfach: Es bedingen sich alle 3 Sachen. Die Hauptidee ist ja den 156er zu verlängern. Diese bedingt eine Abänderung des 240ers, weil dieser sonst nicht mehr erreicht wird. Die neue Linie ist dann daraus entstanden, dass ich Harrys Idee für die Verlängerung des 156ers eben nicht folge. Die hätte man zwar raus trennen können, aber so unübersichtlich finde ich das nicht. Zudem bildet ja die neue Linie mit dem 156er ein 10 min Takt, weshalb die sich ja auch irgendwie bedingen. Man sieht so einfach besser, welcher Bereich diese Verbesserung erfährt.
Ich habe die Linienbezeichnung nochmal raus genommen, weil der Bug ja die Linienbezeichnung irgendwie falsch gesetzt hat.
Wie beim anderen Vorschlag, ist auch hier zuviel überflüssiger Verkehr zu bereits bestehenden Linien: Die Routen Ostbahnhof – Warschauer, S Landsberger – Virchowstr., die Frankfurter Allee sind bereits ausreichend bedient.
Ach Mensch Krake. Ich finde es immer wieder faszinierend was du schreibst. Aber ich lass es lieber mit einer Antwort, denn es wird wieder in einer Diskussion enden, die keinen umstimmen wird. Daher wünsche ich dir ne schöne Nacht.
Daniel, du machst es dir zu kompliziert. Sollten die von mir vorgeschlagenen Änderungen Verstärkungen nötig haben, so kann man den 156er oder 240er problemlos verstärken. Einfach den an der Michelangelostraße endenden 156er verlängern oder den 2. 240er, der am S Storkower endet, nehmen. Die dritte Liniennummer kann der 340er sein, der den Teil Ostbhf – S Storkower übernimmt. Diese Art von Ring mit zwei Nummern existiert ja mit 130/337 bereits in Spandau.
Eine vierte Linie (156, 158 und 200 +deine Linie) ist für die Michelangelo zuviel, denk an die ladenden 200er. Auch kostet das Linksabbiegen am SEZ enorm viel Zeit (96 Straßenbahnen kreuzen dort in der HVZ pro Stunde) für wenig Nutzen.
Natürlich könnte auch der 10 min Takt vom 156er verlängert werden oder eben der 240er. Keine Frage. Allerdings brauch meine neue Linie ein vernünftiges Ende und eben keine U-Fahrt um den S Storkower Straße. Daher würde ich diese Linie für den 10 min Takt missbrauchen.
Bei dem 240er muss ich mir nochmal überlegen, ob ich nicht auch ein anderes Ende finde, sodass deine angesprochene Problematik nicht ins Gewicht fällt.
Was heißt zu viel? Man kann dort noch bequem den Endpunkt ausbauen. Möglich wäre aber auch, wenn man meine neue Linie z.B. noch weiter verlängert. So kann ich mir auch eine Endhaltestelle am Ostseeplatz (um die M4 zu erreichen) oder auch eine Führung entlang der Ostseestraße und dann Neumannstraße mit Endpunkt Hadlichstraße vorstellen. Ich wollte nur nicht gleich übertreiben 😉
Es gibt bei meinem Vorschlag kene U-Fahrt um den S Storkower. An der Michelangelo gibt es massive Beschwerden von Anwohnern, eher wird man dort die Endstelle wegnehmen als ausbauen.
Könntest du bitte richtig lesen was ich geschrieben habe? Ich habe nicht gesagt, dass deine Idee eine U-Fahrt beinhaltet.
Dann kann man wie gesagt den Bus auch verlängern.
Ich habe mal gestrichelt eine mögliche Fortführung der neuen Linie eingezeichnet.
Zudem habe ich ein neues Ende für den 240er gefunden.
Wo soll der Bus am Ostkreuz wenden?