4 Kommentare zu “Ausfädelung Zehlendorf auf Stammbahn

  1. Bisher hat noch kein Vorschlag eine wirklich überzeugende Begründung geliefert, diese ehem. Trasse wieder zu reaktivieren bzw. viel eher wieder ganz neu aufzubauen. Denn erstens gibt es praktisch parallel dazu die S-Bahnstrecke über Wannsee und zweitens wäre es doch viel eher zielführender, die U3 weiter nach Südwesten zu verlängern, wenn man den Bereich richtung Stahnsdorf dort besser per schienengebundenem ÖPNV anbinden will. Man muss einfach mal so ehrlich sein und akzeptieren, dass aufgegebene Bahnstrecken aus gutem Grund aufgegeben wurden und sie deshalb endlich mal ruhen zu lassen. Es gibt in Berlin an vielen anderen Stellen deutlich mehr Potenzial, den ÖPNV deutlich besser zu machen, ohne immer in uralten Sphären festzuhängen.

    1. Diese Bahnstrecke wurde aber (wie so einige andere im Bereich Berlin) einzig und allein aufgrund der Grenzteilung stillgelegt. Das sie wie so viele andere noch nicht direkt wieder aufgebaut wurde, liegt vor allem daran, dass der gesamte Bereich Potsdamer Bahnhof/Anhalter Bahnhof mit stillgelegt wurde und nach der Wende die Führung mit dem Tunnel unter Berlin etwas anders wurde, sodass die Wiedereinbindung der Stadtbahn etwas teurer wird als eine reine Reaktivierung.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.