Beschreibung des Vorschlags
Es gibt bereits einige Vorschläge zur Reaktivierung der Stammbahn und Anbindung an Zehlendorf, allerdings ist in keinem ein richtiges Überwerfungsbauwerk eingezeichnet.
Zur optimalen Abwicklung der Passagiere möchte ich den alten Bahnsteig reaktivieren und somit jeweils einen Mittelbahnsteig Richtung Berlin und Richtung Potsdam einrichten, dabei führen die äußeren Gleise auf die Stammbahn und die Inneren nach Wannsee. Um Platz für eine Wendeanlage zu schaffen muss das höher gelegene, tote Gleis aus Richtung Wannsee wieder hergerichtet werden, sie wird dann auf dem jetzigen Gleis aus Richtung Wannsee und dem aktuell südlichen Wendegleis. Verbunden werden sie mit einem Weichentrapez.
Am Bahnsteigende gen Berlin wird es für 2 Gleise in verschiedene Richtungen etwas eng, somit müsste man hier den Bahnsteig etwas kürzen und die Treppe evtl etwas schmaler bauen.
Zu guter Letzt wird ein Unterwerfungsbauwerk in Richtung Stammbahn gebaut, welches Wendeanlage & Wannseebahn untertunnelt.
Stammbahn-Beiträge: https://linieplus.de/?s=stammbahn
Bisher hat noch kein Vorschlag eine wirklich überzeugende Begründung geliefert, diese ehem. Trasse wieder zu reaktivieren bzw. viel eher wieder ganz neu aufzubauen. Denn erstens gibt es praktisch parallel dazu die S-Bahnstrecke über Wannsee und zweitens wäre es doch viel eher zielführender, die U3 weiter nach Südwesten zu verlängern, wenn man den Bereich richtung Stahnsdorf dort besser per schienengebundenem ÖPNV anbinden will. Man muss einfach mal so ehrlich sein und akzeptieren, dass aufgegebene Bahnstrecken aus gutem Grund aufgegeben wurden und sie deshalb endlich mal ruhen zu lassen. Es gibt in Berlin an vielen anderen Stellen deutlich mehr Potenzial, den ÖPNV deutlich besser zu machen, ohne immer in uralten Sphären festzuhängen.
Diese Bahnstrecke wurde aber (wie so einige andere im Bereich Berlin) einzig und allein aufgrund der Grenzteilung stillgelegt. Das sie wie so viele andere noch nicht direkt wieder aufgebaut wurde, liegt vor allem daran, dass der gesamte Bereich Potsdamer Bahnhof/Anhalter Bahnhof mit stillgelegt wurde und nach der Wende die Führung mit dem Tunnel unter Berlin etwas anders wurde, sodass die Wiedereinbindung der Stadtbahn etwas teurer wird als eine reine Reaktivierung.
„…allerdings ist in keinem ein richtiges Überwerfungsbauwerk eingezeichnet.“
Stimmt nicht!
Bitte erläutere den Unterschied zu deinem Vorschlag und begründe warum deiner besser sein sollte.
Wo soll da eigentlich die Regionalbahn bleiben, die im Deutschlandtakt vorgesehen ist?